• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

IKLL-Treffen: ein gutes Miteinander in unserer Stadt-Gesellschaft

10. Juli 2023 von Team Babs

Beim letzten Interkulturellen Ladies Lunch war Ruth Ceslanski, jüdische Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken e.V. (GCJZ) zu Gast bei Barbara Regitz, MdL; Foto: privat
Zum Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) begrüßte die Initiatorin Barbara Regitz, MdL, Ruth Ceslanski, Vorsitzende der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Franken e.V. (GCJZ).
 
„Das friedliche Zusammenleben ist eines der wichtigsten Ziele in unserer Gesellschaft. Frauen kommt in ihrer Rolle in der Familie, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft eine besondere Bedeutung zu. Die Begegnung von Frauen, die in Nürnberg leben, hier geboren oder zugezogen sind, war und ist mir ein persönliches Anliegen. Wenn Frauen zusammenkommen, sich austauschen und sich so persönlich näher kennenlernen, tragen sie zur Akzeptanz und zu einem besseren Zusammenleben in unserer Stadt bei“, so Barbara Regitz.
 

Friedliches Zusammenleben der Völker und Religionen

Ruth Ceslanski berichtete von ihrem Leben als Jüdin in Franken und Nürnberg und stellte die GCJZ (Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit) vor. Über die Grenzen Nürnbergs hinaus gibt es die Gesellschaft in ganz Deutschland. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden diese gegründet. „Die Hauptziele der GCJZ sind die Verständigung zwischen Christen und Juden, der Kampf gegen Antisemitismus und das friedliche Zusammenleben der Völker und Religionen“, erklärte Ceslanski.
 
Die anwesenden Damen hörten sehr interessiert zu und es entwickelte sich ein reger Austausch nicht zuletzt über die Änderung des Begriffs „Woche der Brüderlichkeit“, die jeden März stattfindet. Lebhaft wurde über die Rolle der Frau in der jüdischen Gesellschaft diskutiert. Ruth Ceslanski stellte auch den Schulpokal Etz-Chaim (Baum des Lebens) vor, der von Schule zu Schule wandert: „Dieser Pokal ist eigentlich keine Anerkennung für etwas Geleistetes, sondern eine Selbstverpflichtung einer Schule oder einer Klasse für das vorausliegende Schuljahr. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten das ganze Schuljahr an einem Projekt gegen Antisemitismus.“
 

Integration durch Sprache

In Nürnberg leben derzeit viele Jüdinnen und Juden aus der ehemaligen Sowjetunion und der Ukraine, von denen nur wenige Deutsch sprechen. Doch wie kann Integration gelingen? „Der Schlüssel zur Verständigung und gesellschaftlichen Teilhabe ist das Beherrschen der Sprache“, so Barbara Regitz. Die Damen brachten viele persönliche Erfahrungen zu dieser Problematik ein. Alle waren sich einig, dass die Sprache ein Mittel ist, um „Brücken zu bauen“ und ein friedliches Miteinander zu erreichen. Sie freuten sich schon auf den nächsten IKLL-Ladies Lunch nach der Sommerpause.
 
 
 
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Der Neubau Erziehungswissenschaftliche Fakultät (EWF) kommt in den Nürnberger Norden  6. Dezember 2022
  • Fernsehserie als Kult: „Dahoam is Dahoam“  28. Mai 2023
  • Barbara Regitz, MdL goes Cinema – It`s Barbie time! 23. September 2023
  • Kleidertausch bei der Frauen Union Worzeldorf – Gute Idee, die mitreißt und supe… 29. März 2019

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Golfen und reimen 26. September 2023
  • Landesversammlung der Frauen-Union 26. September 2023
  • Engagement von Barbara Regitz, MdL für und mit Frauen 26. September 2023
  • Albrecht Dürer als Schlüsselfigur der Renaissance nördlich der Alpen: Stadt(ver)führungen 2023 mit Barbara Regitz, MdL 26. September 2023
  • Bildung zum neuen Schuljahr – „Erziehungskoalition“ ist gefordert! 23. September 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}