
Politik, das sind nicht nur die Nachrichten aus aller Welt. Politik verhandelt im Wettbewerb um die besten Ideen die Probleme vor Ort.
Politik schafft dafür die Rahmenbedingungen und betrifft uns in allen Bereichen. Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung in der Kommunalpolitik vertrete ich seit der Landtagswahl 2018 den Stimmkreis Nürnberg-Nord als direkt gewählte Abgeordnete im Maximilianeum. Es ist mir Ehre und Verpflichtung zugleich, mich im Bayerischen Landtag und natürlich hier vor Ort um die Herausforderungen dieses strukturell in Bayern wohl einzigartigen Wahlkreises zu kümmern. Ob es um die von Handel und Dienstleistungen geprägte Innenstadt geht, um unsere vielfältigen kulturellen Schätze, um dicht besiedelte Stadtteile wie St. Johannis, Gostenhof oder Maxfeld oder um die ländlich geprägten Strukturen des Knoblauchslandes: Ich bin hier aufgewachsen und zuhause – und weiß um die unterschiedlichen Probleme, die es zu lösen gilt. Ich möchte mich einsetzen für ein lebens- und liebenswertes Miteinander und Ansprechpartnerin sein für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger.
Meine Themen: zukunftsgewandt und so vielschichtig wie Nürnberg selbst
Viele Zukunftsthemen werden auf Länderebene entschieden. Als Nürnbergerin und Nordstädterin will ich mich künftig im Landtag mit Herz und Seele für alle Belange dieses so vielschichtigen Stimmkreises einsetzen:

Für eine gute Bildung, die fit macht für die Zukunft und die Menschen befähigt, ihre Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Dazu zählen im Besonderen die zunehmende gesellschaftliche Heterogenität und die Digitalisierung unserer Lebenswelten. Als langjährige Grundschullehrerin und Seminarrektorin, auch als Mitglied der überregionalen Gremien im Bayerischen und Deutschen Städtetag, habe ich mich für eine gerechte und zukunftsweisende Schul- und Bildungspolitik eingesetzt. Denn: Bildung ist der wichtigste Rohstoff, den wir in Deutschland haben.
Schule ist nicht der einzige Ort, der auf diese Herausforderungen vorbereitet, aber ein entscheidender. Hier sollen alle Talente entwickelt werden nach dem Grundsatz „Fördern und Fordern“. Bildung beginnt im Kleinkindalter und ist ein lebenslanger Prozess. Bildung soll in möglichst vielen Disziplinen Wissen und Kenntnisse vermitteln, aber auch Herzensbildung und Fähigkeiten für ein friedliches Zusammenleben. Dazu gehören auch der Respekt vor anderen, unabhängig von Herkunft, Religion und Geschlecht, die Achtung vor unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung, die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Mein Credo: Investition in Bildung ist eine Investition in die Zukunft.
Für die vielfältigen großstädtischen Probleme, die uns in der stetig wachsenden Stadt beschäftigen: Die erforderliche Erweiterung von Kapazitäten in Schulen und in Betreuungs- und Pflegeeinrichtungen (für Jung und Alt), dazu ein funktionierendes Verkehrskonzept, die Integration von Migranten und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums.

Für das Knoblauchsland und seine einzigartige landwirtschaftliche Struktur als grüne Lunge und Naherholungsgebiet. Die Bewirtschaftung der Flächen ist auch ein Beitrag zur Pflege unserer Kulturlandschaft und unserer Heimat. Eine ganz wichtige Herausforderung ist dabei, die Balance zu finden zwischen sozialen- und bildungspolitischen Belangen, ökologischen und wirtschaftlichen Interessen.
Für eine florierende Wirtschaft, die ein wichtiger Motor für gesellschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit ist. Wohlstand ermöglicht, in Kultur, Bildung und Infrastruktur zu investieren. Die vielen mittelständischen, familiengeführten Unternehmen sind das Rückgrat unserer Wirtschaft in Bayern. Sie erarbeiten unseren Wohlstand mit ihrem Mut und Engagement und sind die Basis unseres Erfolges. Um das hohe Niveau halten zu können, verdient es Förderung für den Anschluss an die Digitalisierung, die Stärkung des dualen Ausbildungssystems und gute Rahmenbedingungen für Investitionen.

Für materielle und logistische Unterstützung, die Männer und Frauen und deren Familien brauchen, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leichter vereinbaren zu können.
Dazu gehören längere, verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuungszeiten für Schul-Kinder, auch in den Ferien, flexible Arbeitszeiten, ein flexibles Familien- und Lebensarbeitszeitkonto und Schutz vor Gewalt. Dafür setze ich mich seit vielen Jahren auch als Bezirksvorsitzende der Frauen Union ein.

Für ein reichhaltiges kulturelles Leben in unserer Stadt, an dem alle teilhaben können: Urbanes Flair, Pflege unseres fränkischen Brauchtums und Dialekts, kulturelle Bildung, Förderung künstlerischen Schaffens, eine reflektierte Erinnerungskultur und die verantwortungsvolle Pflege unserer Stadtgeschichte.
Jeder soll in unserem Land frei und sicher leben können. Es muss möglich sein, weiterhin auf öffentliche Plätze zu gehen oder abends mit dem öffentlichen Personennahverkehr unterwegs zu sein. Datenschutz und Freiheit unserer Bürger sind ein wichtiges Gut. Deshalb unterstütze ich nachdrücklich eine zeitgemäße, technische Ausstattung der Polizei und personelle Aufstockung in Nürnberg und in der Region, um auch weiterhin die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
Dafür arbeite ich seit mehr als zwei Jahrzenten in der Kommunalpolitik, und dafür will ich mich nun auch in der Landespolitik für Sie einsetzen.
Was mich antreibt: Verteidigung der Demokratie und die Nähe zu den Menschen
Als ich mich, fast noch als Teenager, begann, in der Politik zu engagieren, war Deutschland ein geteiltes Land und die Welt getrennt in Ost und West. Zu erleben, wie nur wenige Kilometer entfernt Menschen in der DDR in ihren persönlichen und bürgerrechtlichen Freiheiten eingeschränkt wurden, führte mir vor Augen: Unsere Demokratie und Errungenschaften wie das Leben in Frieden, Freiheit und Wohlstand sind nicht selbstverständlich.

Wir müssen uns jeden Tag aufs Neue dafür einsetzen! Das gilt heute in einer viel weniger sortierten Welt noch mehr als damals. Nur wer sich aktiv in die politische Diskussion einbringt, der kann etwas bewegen.
Dabei versuche ich, nahe an den Bürgerinnen und Bürgern zu sein, als Ansprechpartnerin für sie zur Verfügung zu stehen, nach Lösungen für die alltäglichen Probleme der Menschen in unserer Stadt zu suchen und deren Interessen in München zu vertreten. Nur dann kann Politik gelingen, wenn wir als Politiker die Sorgen, Nöte und Ideen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger kennen und aufnehmen. Die Nähe zu den Menschen, das ist für mich keine Floskel, sondern Grundlage meiner politischen Arbeit und ein Anspruch an mich selbst.
Dafür setze ich mich als Abgeordnete für den Nürnberger Norden im Bayerischen Landtag ein.
Ihre Barbara Regitz
Über mich

Meine Heimatstadt Nürnberg und ihre Menschen liegen mir am Herzen! Geboren wurde ich 1958 im Nürnberger Norden, im schönen Stadtteil St. Johannis. Ich bin römisch-katholisch, verheiratet und lebe mit meinem Ehemann in Ziegelstein.
Was mich erdet und einen Ausgleich zur Hektik des Alltags schafft, ist das gemeinsame Wandern oder Radfahren, eine gute Partie in der vermeintlichen Männerdomäne Schafkopf und meine große Leidenschaft: die Musik. Ich spiele Klavier und Gitarre, habe den Bayerischen Lehrerchor mitgegründet und war lange Jahre Mitglied im Posaunenchor Maxfeld.
Beruflicher Werdegang

Nach dem Abitur am musischen Labenwolf Gymnasium in Nürnberg und anschließendem Studium der Grundschuldidaktik an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen wurde ich Grundschullehrerin.
Kinder zu unterrichten, sie in ihrer Entwicklung zu fördern, zu unterstützen und als Lehrerin während ihren ersten Schuljahren zu begleiten – das war für mich Passion und wichtige Aufgabe in meinem Leben.
Später wurde ich 1. Konrektorin und stellvertretende Schulleiterin an der Holzgartenschule, damals Grund- und Teilhauptschule. Ab 2002 war ich Seminarrektorin mit Dienstsitz an der Bismarckschule im Nürnberger Nordosten. Dort bereite ich junge Lehrkräfte auf ihre immer komplexere Berufslaufbahn und die vielfältigen Aufgaben im Schulalltag vor.
Zusätzliche Qualifikationen: Staatlich geprüfte Chorleiterin; Zusatzstudium „Deutsch als Zweitsprache“ – „Interkulturelle Beraterin“
Politisches Engagement

- seit 2019 seniorenpolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion
- 2018: Wahl in den Bayerischen Landtag
- Von 2011 bis Juni 2023 Bezirksvorsitzende der Frauen Union Nürnberg-Fürth-Schwabach
- Von 1999 bis 2011 Kreisvorsitzende der Frauen Union Nürnberg-Nord
- Mitglied im CSU-Bezirksvorstand Nürnberg-Fürth-Schwabach
- Seit 1980 Mitglied der CSU: aktiv in verschiedenen Gremien und Positionen auf Orts-, Kreis- und Bezirksebene; Mitglied der Frauen Union, früher Mitglied der Jungen Union, Arbeitskreis Schule, Bildung, Sport
- 1996 bis 2018 Stadträtin der Stadt Nürnberg:
– bildungspolitische Sprecherin der CSU-Stadtratsfraktion bis 2018
– Mitglied im Schulausschuss des Bayerischen und Deutschen Städtetags bis 2018
– bis 2014 Aufsichtsrätin der Städtischen Werke Nürnberg und Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Nürnberg
Ehrenamt und Vereine

- Mitglied des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks
- Mitglied im Kuratorium des Windsbacher Knabenchors
- Mitglied im Kuratorium des Staatstheaters Nürnberg
- Stellvertretende Vorsitzende des Vorstadtvereins Nürnberg Nord
- Mitglied im Ökumeneausschuss der Pfarrei St. Georg
Mitgliedschaften unter anderem
- in den Sportvereinen DJK Berufsfeuerwehr Nürnberg Franken und Tuspo Nürnberg, Deutsch-Olympische Gesellschaft
- in den Berufsverbänden Nürnberger Lehrerinnen und Lehrerverband (NLLV beziehungsweise BLLV) und Katholische Erziehergemeinschaft (KEG)
- im katholischen Frauenbund
- im Brauchtumsverein Ziegelstein (Schirmherrin der Ziegelsteiner Kirchweih 2007)
- in der Jägergesellschaft „Hubertus“ und im Bayerischen Jagdverband
- bei den Freunden des Germanischen Nationalmuseums
- bei den Förderern der Musikhochschule Nürnberg
- bei den Altstadtfreunden Nürnberg