• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach 

13. Februar 2023 von Team Babs

Brot und Spiele – Massenunterhaltung in der Antike: Wie Theaterbesuche die Fantasie anregen

Barbara Regitz, MdL bedankt sich bei der 1. Vorsitzende der Naturhistorischen Gesellschaft Gabriele Prasser; Fotos: Christian Poss

Der traditionelle kulturpolitische Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach führte nach Corona-bedingter Pause zur Sonderausstellung in die Naturhistorische Gesellschaft (NHG), Marientorgraben Nürnberg. FU-Bezirksvorsitzende Barbara Regitz, MdL freute sich über die große Zahl der Gäste, die gemeinsam der Frage nachgehen wollten, was Theater und Kultur mit Politik in der Antike zu tun hatten und was sie heute noch miteinander verbindet. Das Zitat und Motto der Ausstellung „Brot und Spiele“ stammt aus einer Satire des römischen Satirikers Juvenal. Was genau dahintersteckt, erfuhren die Damen (und Herren) durch die 1. Vorsitzende der Naturhistorischen Gesellschaft Gabriele Prasser und bei der sachkundigen Führung durch Eva Göritz-Henze und Dr. Yasmin Olivier-Trottenberg.

Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach zu Gast in der Naturhistorischen Gesellschaft

Sonderausstellung: Brot und Spiele – Massenunterhaltung in der Antike

Die Sonderausstellung im Foyer der Norishalle präsentiert anhand zahlreicher Modelle Orte und Gebäude antiker Massenveranstaltungen von den Griechen bis zu den Römern.
 
Viele verbinden heute den Begriff „Brot und Spiele“ mit prächtigen, aber oberflächlichen Spektakeln, die die Menschen von wichtigen politischen Fragen ablenken sollen. Nichts könnte der antiken Denkweise aber ferner liegen. In den Massenveranstaltungen sowohl der Griechen im Theater und Stadion wie auch der Römer im Amphitheater und Circus manifestieren sich politische Macht und Einfluss der Menschen. Die Zuschauer gingen nicht einfach zur Unterhaltung ins Theater oder ins Amphitheater. In ihrem Bewusstsein war der religiöse oder gesellschaftspolitische Bezug, den die Veranstaltungen hatten, stets präsent.
 
Verschiedene Architekturmodelle in der Ausstellung veranschaulichen den Circus und das Amphitheater der Antike. Interaktive Demonstrationsmodelle verdeutlichen die Mechanik in antiken Theatern. Ein bemerkenswertes Beispiel: Mit einem Bühnenkran, der Mechane, kann beispielsweise der Bauer Trygaios in der Komödie „Der Friede“ des Aristophanes auf einem Mistkäfer zum Olymp schweben, um sich nach dem Verbleib der Friedensgöttin Eirene zu erkundigen und warum immer noch Krieg ist? Hier erfährt der Bauer, dass der Gott des Krieges die Friedensgöttin in eine Höhle gesperrt hat. Nachdem der Bauer die Göttin befreit hat, ist wieder Frieden. Wie einfach sich doch die Lösungen damals darstellten! Alle Gebäudetypen haben sich im Laufe der Zeit verändert. Auch gibt es lokale Besonderheiten oder Vorlieben und nicht zuletzt die Größen unterscheiden sich häufig von Stadt zu Stadt.
 
Hinsichtlich der Nutzung der Gebäudetypen gibt es Überschneidungen, da nicht in jeder Stadt alle Anlagen existierten. In der Frühzeit fanden Tierhetzen und Gladiatorenkämpfe in Stadien statt, bevor sich der Gebäudetypus des Amphitheaters entwickelte. Ein Wagenrennen im Amphitheater dagegen hat nicht stattfinden können, da es aufgrund seiner Dimensionen zu klein dafür war (das Wagenrennen am Ende des Films „Gladiator“ im Kolosseum ist also eine reine Erfindung). In einem griechischen Theater wurden Tragödien und Komödien aufgeführt, aber keine Tier- oder Gladiatorenkämpfe. Römische Städte, die nicht alle erforderlichen Bauten besaßen, entwickelten multifunktionale Gebäude, die sowohl für Aufführungen wie auch für Kämpfe genutzt werden konnten.
 
Ziel der Ausstellung ist es, den Besuchern eine klare Vorstellung davon zu geben, wie und wo Menschen in der Antike Veranstaltungen besuchten.
 
Wie immer gab es beim FU-Jahresauftakt für jeden Teilnehmer ein Gläschen Sekt, um auf die Frauen-Union und auf ein politisch erfolgreiches neues Jahr anzustoßen.
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Vortrag über Künstliche Intelligenz 27. März 2023
  • „Nürnberg kann Kunst!“ 27. März 2023
  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}