• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

„Schule trifft Politik“: Gespräch mit dem BLLV

13. Juli 2022 von Team Babs

BLLV - Bildung
Bürgergespräch: Barbara Regitz, MdL im Gespräch mit Markus Erlinger, dem Bezirksverbandsvorsitzenden des Bayerischen Lehrer-und Lehrerinnenverbands von Mittelfranken (BLLV); Foto: privat

Endlich wieder persönlich! Nach einer mehr als zweijährigen Corona-bedingten Pause traf sich Barbara Regitz, Mdl mit Markus Erlinger, BLLV Bezirksvorsitzender wieder in Präsenz

Schwerpunkte des Austausches waren die Themen Personalversorgung, Belastungen der Lehrkräfte durch Corona und Ukrainekrieg sowie die damit verbundenen Konsequenzen für die Bildungsqualität an Bayerns Schulen.

Die beiden Gesprächspartner beschäftigten hauptsächlich die Fragen: Was können wir tun, um den vielen geflüchteten ukrainischen Schülerinnen und Schülern so rasch wie möglich Sicherheit zu bieten, eine Tagesstruktur durch die Schule zu geben und sie bestmöglich sprachlich und sozial zu integrieren? Und auf der anderen Seite: Wie können wir Lehrkräfte bei diesen neuen Herausforderungen unterstützen?

Für Barbara Regitz ist klar: „Lehrer zu gewinnen ist das Gebot der Stunde. Zweitqualifikationen ermöglichen, zeitweilige Hinzuverdienstgrenzen für Pensionisten anheben, Anerkennung der Qualifikationen ukrainischer Lehrkräfte usw. all das sind Maßnahmen, für die sich die CSU stark macht.“ Die Abgeordnete sagte ihre Unterstützung in den Bereichen Entlastung von Lehrkräften, Schaffung multiprofessioneller Teams an Schulen und Entbürokratisierung, v.a. in der inneren Verwaltung, zu.

Ein besonderes Augenmerk legte der BLLV Bezirksvorsitzende Markus Erlinger auf die Situation der Fach- und Förderlehrkräfte (Einhaltung der Richtlinien für Sicherheit im Unterricht), die Lehrkräfteausbildung (hohe Abbrecherquote in den Seminaren) und die gesundheitliche Situation der Lehrkräfte und Schulleitungen.

Sowohl die CSU-Politikerin als auch der BLLV Repräsentant waren sich einig, dass die Bildungsqualität zukünftig nur mit bodenständig, universitär gut ausgebildeten Lehrkräften und mit für das gesamte Personal ansprechenden, motivierenden Arbeitsbedingungen gesteigert werden kann. Beide stimmten überein, dass sich eine derartige Verzögerung bei der Ausgabe von Arbeitsverträgen und bei der Entlohnung von Aushilfskräften, wie sie sich in dem nun zu Ende gehenden Schuljahr ergab, nicht mehr wiederholen darf.

Barbara Regitz fasste zusammen: „Wir in der Politik müssen natürlich immer die Gesamtlage im Auge haben und vielerlei Interessen berücksichtigen. Persönlich ist mir wichtig, dass der Austausch auch mit dem mittelfränkischen BLLV wieder in Präsenz stattfinden kann und wir ihn regelmäßig fortsetzen. Gerade als ehemalige Grundschullehrerin ist es mir ein Anliegen, zuzuhören, sich auszutauschen und dann zu handeln. Die Politik braucht dafür die Diskussion mit den Fachleuten aus der Praxis.“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}