• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken

6. Februar 2023 von Team Babs

Barbara Regitz, MdL mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken Dr. Kerstin Engelhardt-Blum; Foto: privat
Reger Austausch herrschte beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) zum neuen Jahr 2023. Den IKLL hat Barbara Regitz, MdL vor 13 Jahren ins Leben gerufen.
 

Frauennetzwerk

Ziel des IKLL ist es, Frauen zu vernetzen, Frauen, die in Nürnberg leben, hier geboren sind oder von nah und fern zugezogen sind. Ein wichtiges persönliches Anliegen von Barbara Regitz lautet, dass gerade Frauen erfolgreich miteinander kommunizieren. „Nur wenn wir aufeinander zugehen, für beide Seiten zufriedenstellend interagieren durch Zuhören und sich austauschen, kann ein konstruktives und respektvolles Leben in unserer Stadt gelingen. Frauen sind für eine gegenseitige Akzeptanz ein wichtiges Vorbild in der Familie, am Arbeitsplatz und in der Nachbarschaft.
 
Interkultureller Ladies Lunch mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken

 

Als Gast lud Barbara Regitz, MdL die Regierungspräsidentin von Mittelfranken Dr. Kerstin Engelhardt-Blum

 

Als Gast konnte die Politikerin die Regierungspräsidentin von Mittelfranken Dr. Kerstin Engelhardt-Blum gewinnen. Aufmerksam hörten die engagierten Frauen des IKLL, die in verschiedenen Bereichen in Nürnberg und Umgebung tätig sind, der Regierungspräsidentin zu. Etwas staatsbürgerliche Bildung durfte da nicht fehlen. Was ist z.B. der Unterschied zwischen der Regierung von Mittelfranken und dem Bezirk Mittelfranken?
 
Die Nürnbergerin Juristin sitzt seit Oktober 2022 als erste Frau in diesem Amt überhaupt an der Spitze der Regierung in Ansbach. Sie bündelt und koordiniert die vielfältigen fachlichen Interessen der bayerischen Ministerien auf mittelfränkischer Ebene. Eine Bezirkstagspräsidentin wird aus den Reihen der gewählten Bezirksräte gewählt und im Benehmen mit der Bayerischen Staatsregierung ernannt.
 
Anschaulich erklärte Dr. Engelhardt-Blum, dass die Regierung von Mittelfranken eine reine Verwaltungsbehörde sei. „Es handelt sich um eine Mittelbehörde, die zwischen den Ministerien auf der einen Seite und der kommunalen Ebene (den kreisfreien Städten, Landratsämtern und nachgeordneten Fachbehörden) auf der anderen Seite steht. Die Bündelungsfunktion der Regierung ermöglicht somit eine schnelle und effektive Koordinierung zwischen den verschiedenen Bereichen“, sagte die Regierungspräsidentin. Von den Bereichen „Sicherheit, Kommunales, Soziales“ und „Wirtschaft, Landesentwicklung und Verkehr“ über „Planung und Bau“ und „Schulen“ bis hin zu „Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz“, „Ernährung und Landwirtschaft“ und „Gewerbeaufsichtsamt“: Die Zuständigkeiten der Regierung sind sehr umfangreich. Die Regierungspräsidentin von Mittelfranken erklärte, dass es Dienststellen der Regierung auch in Nürnberg gibt wie zum Beispiel das Luftamt Nordbayern am Flughafen, und dass die Regierung auch für die Zentrale Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Zirndorf zuständig ist.
 
Das sehr aktuelle Thema der Unterbringung von Geflüchteten sei derzeit eine große Herausforderung für die Bezirksregierungen wie auch für die Landkreise und Kommunen. Problematisch sei insbesondere auch, dass man für die große Anzahl an Asylbewerbern nicht genügend haupt- und ehrenamtliche Integrationsberater habe. „Meine größte Sorge ist aber der gesellschaftliche Zusammenhalt, denn es geht auch vielen Landsleuten zurzeit nicht gut und in unserer Gesellschaft rumort und brodelt es sehr. Unser Ziel ist, diese Situation zu deeskalieren“, so die Regierungspräsidentin.
 
„In unterschiedlichen Bereichen – berichtete die Regierungspräsidentin weiter – erlebt man heute konkret, wie wichtig der interkulturelle Aspekt in unserem Alltag geworden ist und was für eine große Rolle die Vermittlung zwischen den verschiedenen Kulturen spielt. Das Interkulturelle fängt bereits im Kindergarten und in der Schule an. Als dreifache Mutter habe ich immer versucht, die anderen Kinder zu unterstützen und den interkulturellen Austausch zu fördern“, so Engelhardt-Blum. Genauso wichtig für ein interkulturelles Miteinanderleben sei die Sprache als Mittel zur Verständigung. Deswegen habe man in den letzten Monaten viele spezielle Angebote für die deutsche Sprache an Geflüchtete gemacht.
 
Barbara Regitz, die im Landtag dem Ausschuss für Bildung und Kultus angehört und in ihrer Rolle als Seminarrektorin die Zusatzqualifikationen „Deutsch als Zweitsprache“ und „Interkulturelle Beraterin“ hat, erinnerte zum Thema „Schule“ an den Internationalen Tag der Bildung, der am 24. Januar weltweit begangen wird. Als Denkanstoß schilderte die CSU-Politikerin die desolaten und für unsere Werte inakzeptablen Bildungschancen von Mädchen in Afghanistan. Zusammen mit Dr. Engelhardt-Blum betonte sie, wie die Selbstverständlichkeit, dass die Mädchen die gleichen Rechte wie die Jungs haben, in anderen Kulturen eben keine ist.
 
Die Frauengruppe stimmte mit der CSU-Landtagsabgeordneten und der Regierungspräsidentin von Mittelfranken überein, dass Integration und interkultureller Austausch intensiv über Frauen laufen. Auch längst nachdem das offizielle Programm zu Ende war, tauschten sich die Ladies Lunch-Frauen lebhaft und leidenschaftlich aus. Durch den direkten Kontakt und Austausch mit anderen Frauen entwickeln sich gute Ideen und man findet praktikable Lösungen – ganz im Sinne des Mottos von Barbara Regitz: „Zuhören, sich austauschen und handeln“.
 
 
 
 
 

 

 
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Vortrag über Künstliche Intelligenz 27. März 2023
  • „Nürnberg kann Kunst!“ 27. März 2023
  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}