• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Aus dem Landtag: Maskenpflicht in den Schulen

14. März 2022 von Team Babs

Die Corona-Maßnahmen im Schulbetrieb sind nicht angenehm, aber nach Ansicht von Barbara Regitz, MdL notwendig. „Genau diese Maßnahmen haben den Schulen erlaubt, den Präsenzunterricht in der fünften und stärksten Corona-Welle grundsätzlich aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Gesundheitsschutz für die gesamte Schulfamilie bestmöglich zu gewährleisten“, so Barbara Regitz. Dabei spielt die Mundnasenbedeckung eine entscheidende Rolle. Da in der Schule der Mindestabstand in der Regel nicht einfach eingehalten werden kann, ist die Maske neben den regelmäßigen Tests eine der zentralen Schutzmaßnahmen, um eine unkontrollierte Ausbreitung des Virus zu verhindern. Zudem gestattet es die schulische Maskenpflicht in Innenräumen, dass nicht ständig ganze Klassen als Kontaktpersonen in Quarantäne müssen, wenn ein positiver Fall auftritt. Ohne Maske wäre die Durchführung eines stabilen Präsenzunterrichts massiv erschwert.

Da das Tragen des Mundnasenschutzes über mehrere Stunden eine merkliche Unannehmlichkeit darstellt, sieht der Rahmenhygieneplan seit jeher Tragepausen und Erholungsphasen vor. So dürfen Schülerinnen und Schülern die Maske kurzfristig auf den Pausenflächen in Innenräumen abnehmen. Ferner dürfen sie die Maske während einer Stoßlüftung und während der Schulpausen, wenn gelüftet wird, auch am Sitzplatz im Klassenzimmer abnehmen. Und natürlich gibt es auf dem Pausenhof generell keine Maskenpflicht: Hier können die Kinder und Jugendlichen einander ohne Maske begegnen und sich von den Einschränkungen durch die Maske erholen.

Dies gilt nun auch im Sportunterricht, für den mit dem Ende der Faschingsferien am 7. März die Maskenpflicht entfallen ist. Hier können die Schülerinnen und Schüler bei der sportlichen Betätigung den ersehnten Ausgleich finden. Unterricht in Gesang und Blasinstrumenten ist bereits seit

  1. Februar wieder generell möglich, sofern ein erweiterter Mindestabstand von 2 m eingehalten wird. Die Maske darf für den notwendigen Zeitraum abgenommen werden. Sowohl im sportlichen als auch im musischen Bereich gibt es also bereits schrittweise ausgeweitete Ausnahmen von der Maskenpflicht.

„Natürlich hoffen wir alle, dass wir den Höhepunkt der Omikron-Welle hinter uns haben und demnächst weitere Entspannungen möglich sind. Dabei denken wir selbstverständlich auch immer den Schulbereich mit. Dieser ist äußerst sensibel, denn hier geht es um eine Pflichtveranstaltung, sodass wir hier im Interesse der Schülerinnen und Schüler für ein besonders hohes Schutzniveau zu sorgen haben. Die Erfahrung hat gezeigt, dass nur in einem stabilen Präsenzunterricht gerade leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler bestmöglich gefördert und unterstützt werden können. Auch für die Vorbereitung auf Abschlussprüfungen oder den Übertritt an eine weiterführende Schulart ist es unerlässlich, dass der Unterricht so stabil wie möglich im Klassenzimmer stattfinden kann. Wir sehen es daher als unsere Pflicht, den Gesundheitsschutz in den Schulen hoch zu halten, um das mühevoll Erreichte nicht am Ende noch zu gefährden.

Sie können versichert sein, dass wir die Kinder und Jugendlichen bei unseren Entscheidungen stets im Blick haben. Selbstverständlich unterliegen alle unsere Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie einer stetigen Überprüfung hinsichtlich ihrer Wirksamkeit, Angemessenheit und Erforderlichkeit. Wir sorgen dafür, dass unsere Schülerinnen und Schülern gemeinsam in der Klasse lernen, im Sport oder beim Musizieren Ausgleich finden und bei Schulkonzerten oder -theateraufführungen sowie – ab den Osterferien – mehrtätigen Klassenfahrten Gemeinschaft erleben können“, so Barbara Regitz

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Kleidertausch bei der Frauen Union Worzeldorf – Gute Idee, die mitreißt und supe… 29. März 2019
  • Fernsehserie als Kult: „Dahoam is Dahoam“  28. Mai 2023
  • Landesversammlung der Frauen-Union 26. September 2023
  • Golfen und reimen 26. September 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Golfen und reimen 26. September 2023
  • Landesversammlung der Frauen-Union 26. September 2023
  • Engagement von Barbara Regitz, MdL für und mit Frauen 26. September 2023
  • Albrecht Dürer als Schlüsselfigur der Renaissance nördlich der Alpen: Stadt(ver)führungen 2023 mit Barbara Regitz, MdL 26. September 2023
  • Bildung zum neuen Schuljahr – „Erziehungskoalition“ ist gefordert! 23. September 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}