• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Neuer Glanz für die Holzschuherkapelle auf dem Johannisfriedhof

11. Juli 2022 von Team Babs

Einweihung der Holzschuherkapelle
Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Nürnberg St. Johannis Ulrich Willmer, die Lebensgefährtin eines verstorbenen Holzschuher Familienmitglieds im Gespräch mit Barbara Regitz, MdL vor der Holzschuherkapelle ; Foto: privat

Barbara Regitz, MdL durfte bei der Wiedereröffnung der Holzschuherkapelle am 24.Juni 2022 in Nürnberg nicht fehlen. Zu diesem Stadtteil ihres Stimmkreises Nürnberg-Nord hat die CSU-Landtagsabgeordnete eine starke emotionale Verbindung, denn sie ist hier geboren.

Pünktlich zum Auftakt der Kärwa in St. Johannis wurde die Holzschuherkapelle auf dem Johannisfriedhof feierlich wiedereröffnet. „Sechs Jahre lang dauerten die umfangreichen Sanierungsarbeiten an diesem Schmuckstück, das zu einem der Highlights der Frankenmetropole zählt. Jetzt strahlen die ganze Kapelle und vor allem das beeindruckende Kunststück „Die Grablegung Christi“ des Nürnberger Steinmetzes Adam Kraft in neuem Glanz. Und das Beste daran: Durch das Rundfenster auf der Seite kann man auch bei geschlossener Kapelle das Kleinod betrachten“, freut sich Barbara Regitz. Das Original befindet sich im Germanischen Nationalmuseum.

Einweihung der Holschuherkapelle
Monika Helbig, Barbara Regitz, MdL, Ferdinand Hirschfelder

In der Kapelle konnte Barbara Regitz zusammen mit Oberbürgermeister Marcus König und Pfarrer Ulrich Willmer die gelungene Sanierung bewundern, die die Stadt Nürnberg rund 485.000 Euro gekostet hat. Alle betonten die große kulturelle und historische Bedeutung des Rundbaus. Noch heute hat die Familie Holzschuher dort das Recht, ihre Angehörigen beizusetzen. Die Grabkapelle ist jedoch seit 1925 Eigentum der Stadt Nürnberg. Im Gespräch mit Barbara Regitz erklärte Planungs- und Baureferent Daniel F. Ulrich, dass das neue Klimakonzept die berühmte Figurengruppe in den nächsten Jahren gut pflegen wird. Aus konservatorischer Sicht sei doch nicht vertretbar, das Kleinod dauerhaft offen zu halten.

Deswegen wurde ein kleines Rundfenster auf der Nordseite der Kapelle eingebaut. Barbara Regitz bedankte sich bei Ferdinand Hirschfelder, Vorsitzender des Bürgervereins St. Johannis, für das unermüdliche Engagement des Bürgervereins, der jahrelang für den Erhalt der mittelalterlichen Kapelle gekämpft hat.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}