• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Der 38. Deutsche Evangelische Kirchentag in Nürnberg: 

19. Juni 2023 von Team Babs

Die Zeit ist jetzt

Veranstaltung im Messezentrum zum Kirchentag 2023 in Nürnberg; Foto: privat

Fünf Tage lang wurde im Juni in Nürnberg beim Kirchentag 2023 lebhaft unter dem Motto „Die Zeit ist jetzt“ gesungen, gebetet, diskutiert und zugehört. Es ging nicht nur um die Kirche, sondern auch um die Verbindung zwischen Kirche und Politik.


„Es ging um Religion, aber auch um die Klimakrise, Krieg, Generationen und Demokratie – Themen und Fragen, die uns alltäglich beschäftigen und bewegen und den Alltag der nächsten Generationen betreffen. Ich war froh, dass das Miteinander zwischen den Teilnehmenden mit verschiedenen Meinungen bei über 2.000 Veranstaltungen und mit teils über 130.000 Besuchern friedlich und harmonisch verlief. Das bestätigt, wovon ich fest überzeugt bin, dass der respektvolle Austausch der beste Weg ist, um gemeinsam Lösungen für die Probleme zu suchen“, kommentierte Barbara Regitz, MdL.
 
Die Zeit ist jetzt: Zusammen können wir Veränderungen bewirken!
 
Unter die Lupe nimmt die Nürnberger Politikerin einige der Themen, die in Nürnberg diskutiert wurden wie beispielsweise die Generationengerechtigkeit, die aktuelle Asylpolitik, die Solidarität und den Klimawandel. „Wer hats verbockt?“ lautete der provokative Titel eines Podiums zur aktuellen Klimasituation. „Der Klimawandel ist ein zentrales Anliegen unserer Zeit und wurde auch beim Kirchentag 2023 intensiv behandelt. Trotz der unterschiedlichen Meinungen waren alle sich einig: Die Klimasituation ist ernst, betrifft unsere Zukunft und schnürt damit Zukunftsängste bei jeder Generation. Bei den vielen Treffen war es sehr wichtig, dass Menschen verschiedener Generationen zusammenkamen, um bedeutende Themen zu diskutieren und zusammen nach gerechten und nachhaltigen Lösungen zu suchen. Bei der Klimafrage ist es in den letzten Monaten offensichtlich geworden, wie unterschiedlich die Generationen das Problem anpacken. Der Kirchentag war erfolgreich bei seinem Ziel: Die Generationen können so voneinander profitieren und ihr Zusammenleben gerecht gestalten“, so Regitz.
 
Neben Klima und Nachhaltigkeit wurde beim Kirchentag aber auch über Solidarität und das Asylrecht für Menschen, die vor politischer Verfolgung fliehen, debattiert – vor allem über den kürzlich beschlossenen Solidaritätsmechanismus, der fördert, dass Flüchtlinge aus den Grenzstaaten übernommen, dafür dort aber registriert werden. „Ich kann nachvollziehen, wie schwierig sich das für Menschen anhört, die sich ständig in Initiativen für Geflüchtete engagieren, doch muss ein Staat die richtige Balancierung zwischen Humanität und Gerechtigkeit für die Schutzsuchenden finden“, betonte Regitz.
 
Wie viel Spiritualität vertragen die Menschen in ihrem Alltag?
 
Der Kirchentag in Nürnberg war nicht nur eine Veranstaltung des Glaubens und der Meinungsfreiheit, er war auch ein buntes Kultur- und Musikfestival. Alles nur Fassade? „Brauchen wir Menschen nur Fakten und politische Diskussionen oder müssen diese auch von spirituellen Werten getragen werden? Gibt es Platz für mehr Spiritualität in unserer Gesellschaft? Diese Fragen haben die Menschen während des Kirchentags in Nürnberg besonders beschäftigt. Es sind letztendlich die gleichen Fragen, mit denen sich die Menschen seit Jahrhunderten befassen. Der Kirchentag bot ein Forum, miteinander zusammenzukommen und Antworten zu finden“, sagte die CSU-Politikerin.
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Der Neubau Erziehungswissenschaftliche Fakultät (EWF) kommt in den Nürnberger Norden  6. Dezember 2022
  • Fernsehserie als Kult: „Dahoam is Dahoam“  28. Mai 2023
  • Barbara Regitz, MdL goes Cinema – It`s Barbie time! 23. September 2023
  • Kleidertausch bei der Frauen Union Worzeldorf – Gute Idee, die mitreißt und supe… 29. März 2019

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Golfen und reimen 26. September 2023
  • Landesversammlung der Frauen-Union 26. September 2023
  • Engagement von Barbara Regitz, MdL für und mit Frauen 26. September 2023
  • Albrecht Dürer als Schlüsselfigur der Renaissance nördlich der Alpen: Stadt(ver)führungen 2023 mit Barbara Regitz, MdL 26. September 2023
  • Bildung zum neuen Schuljahr – „Erziehungskoalition“ ist gefordert! 23. September 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}