• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

„Das Klangvielfraß“ unterwegs in Nürnbergs MUBIKIN-Grundschulen

12. April 2022 von Team Babs

Foto: Peter Miodek Copyright: Stadt Nürnberg

Eine Projektförderung in Höhe von 63.000 Euro aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus ermöglicht das Digitalprojekt „Das Klangvielfraß“ im Rahmen des Programms MUBIKIN (Musikalische Bildung für Kinder und Jugendliche in Nürnberg) an der Musikschule Nürnberg im Amt für Kultur und Freizeit (KUF). Barbara Regitz, MdL, die mit ihrer Fraktionsinitiative im Jahr 2021 die Grundlage dafür gelegt hatte, und Kulturbürgermeisterin Prof. Dr. Julia Lehner lernten zusammen mit dem Stifterehepaar Gerlinde und Helmut Gierse von der Stiftung Persönlichkeit vor wenigen Tagen „Das Klangvielfraß“ bei einem Besuch im MUBIKIN Unterricht in der Knauerschule kennen.

Die letzten zwei Jahre der Corona-Pandemie trieben die Digitalisierung an Schulen voran. Gleichzeitig ist die Entwicklung wichtiger Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern auf der Strecke geblieben. An dieser Stelle setzt das MUBIKIN-Projekt „Das Klangvielfraß“ an und will eine sinnvolle Verbindung zur Förderung der musikalischen Fähigkeiten schaffen: Das Hören-Komponieren-Musizieren wird gefördert, die Ergebnisse daraus werden anschließend mit digitalen Mitteln weiterverarbeitet. Die Projektförderung ermöglicht dieses neue musikalische und digitale Bildungsprojekt. Seit einigen Monaten ist „Das Klangvielfraß“ in den acht Nürnberger Grundschulsprengeln, die am MUBIKIN-Programm teilnehmen, unterwegs.

Barbara Regitz zeigte sich tief beeindruckt von der Kreativität und Experimentierfreude der kleinen Tonkünstlerinnen und -künstler. „Als ausgebildete Grundschullehrerin und Chorleiterin weiß ich um die herausragende Bedeutung musikalischer Bildung von Kindern für ihre Entwicklung. Daher war es mir eine Herzensangelegenheit, die Fraktionsinitiative für das Programm MUBIKIN auf den Weg zu bringen. Heute freue ich mich besonders, dass ich den Unterricht in der Knauerschule besuchen kann. Es ist wirklich erstaunlich, welch vielfältige künstlerische Arbeit die Kinder leisten. Ich bin schon sehr gespannt auf die Abschlusspräsentation, weil ich immer wieder die Erfahrung gemacht habe, dass Singen und Musizieren den Kindern viel Freude bereitet. Parallel hat es positive Nebeneffekte zur Sprachbildung, Hör- und Sozialerziehung. Wer miteinander tanzt und singt, stellt sich den anderen ein.“

Helmut Gierse, Vorsitzender der MUBIKIN-Trägerversammlung, dankte Barbara Regitz für ihre Initiative. „Unsere Stiftung nimmt die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in den Fokus. Ich freue mich, dass hier das bewusste Hören, das Hinhören und aufeinander Hören im Mittelpunkt stehen. Damit widmet sich das Projekt einem Bereich der kindlichen Wahrnehmung, der während der Pandemie oftmals vernachlässigt wurde.“

MUBIKIN macht sich seit 2011 eine durchgehende musikalische Förderung zur Aufgabe vom vorletzten Kindergartenjahr bis zum Ende der Grundschulzeit. Wesentliche Elemente sind neben der Ausstattung von Kitas und Schulen mit Musikinstrumenten die spezifische Weiterbildung der pädagogischen Fachkräfte beziehungsweise Lehrkräfte und der Unterricht durch Musikpädagoginnen und -pädagogen von der Musikschule Nürnberg im Tandem mit den Fachkräften bzw. Lehrkräften.

Foto: von links nach rechts: Gabriele Rüll, Musikschulleitung, Projektleitung „Das Klangvielfraß“ Amt für Kultur und Freizeit der Stadt Nürnberg (KUF),Gerlinde und  Helmut Gierse Stiftung Persönlichkeit, Prof. Dr. Julia Lehner, Kulturbürgermeisterin der  Stadt Nürnberg, Marie-Laure Dubreil-Steinkrug Musikpädagogin an der Musikschule Nürnberg im KUF, Markus Schmeiser, Schulleitung Knauerschule und Barbara Regitz MdL.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Informationsbesuch bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost 10. Mai 2021

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL: Weihnachtsgrüße 21. Dezember 2022
  • Lebkuchenempfang der CSU-Landtagsfraktion 19. Dezember 2022
  • Bayern ist Sicherheitsland Nr. 1 – auch in Nürnberg-Nord 12. Dezember 2022
  • Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“!  12. Dezember 2022

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}