• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Aus dem Landtag: CSU-Dringlichkeitsantrag „Verfeinerter Coronafahrplan für Schulen“

25. Oktober 2020 von Team Babs

Der Anstieg der Corona-Fallzahlen in Bayern ist besorgniserregend. Es ist das Gebot der Stunde, der Situation realistisch ins Auge zu schauen und vorausschauend zu planen. Wenn der Präsenzunterricht in der Schule aus medizinischen Gründen eingeschränkt werden muss, dann gilt es sorgfältig abzuwägen, wie trotzdem das Recht auf Bildung gewährleistet werden kann.

Der Rahmenhygieneplan Schulen bietet mit dem Kita- und Schulleitfaden Orientierung, ist verständlich verfasst und hilft beim Argumentieren und Beraten. Danke allen, die sich hier engagiert, auch ehrenamtlich mit ihrem medizinischen Know-how eingebracht haben. Wenn Eltern, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler offen und umfassend informiert werden, dann wächst auch die Akzeptanz für die Maßnahmen.

Mit dem Antrag ist für die CSU wichtig, die pädagogischen Fragestellungen mit den familienpolitischen Belangen und letztlich auch den wirtschaftspolitischen im Blick zu haben. Deshalb legen wir das Augenmerk auf die Schüler der Abschlussklassen und die Kleinsten, die Schulanfänger. Lernen gelingt am besten, wenn es aktiv, gemeinsam mit anderen, individuell, selbstreguliert und aufbauend erfolgt.

Corona hat jedem gezeigt, dass ein PC allein noch kein erfolgreiches Lernen ausmacht. Lernen muss auch begleitet werden. Je kleiner und jünger die Schüler sind, desto mehr brauchen sie Anleitung und Unterstützung. Selbstständiges Lernen, selbst Organisation muss ja erst erworben werden. Gerade die ABC-Schützen sind neugierig, freuen sich auf Schule und sind stolz darauf, endlich auch dazuzugehören. Es gilt, ihnen den Schul-Start zu erleichtern, diese Grund-Motivation zu erhalten.

Auch die Schüler der Abschlussklassen wollen wir, so lange es geht, in der Schule unterrichten. Es ist eine entscheidende Phase für die Chancen und Möglichkeiten des weiteren Schul- und Berufsleben.

Natürlich haben wir auch die anderen Schüler im Blick:

Pubertierende oder Schülerinnen und Schüler aus Elternhäusern, die nicht in dem Maße unterstützen können wie Eltern, die Wert auf Bildung legen und selbst gut organisiert sind.

Jeder hat erfahren, vor welchen Herausforderungen Familien gestellt waren, als es plötzlich zu den Schulschließungen kam. Sollte es wieder zu weitreichenden Schul- und Kitaschließungen kommen oder Kinder in Quarantäne sein, sind die Kinder nicht krank, aber sie müssen zuhause, meistens von den Eltern betreut werden. Deshalb ist es auch aus familienpolitischer Sicht notwendig, so lange wie möglich am Präsenzunterricht festzuhalten und eine Notbetreuung unter strikter Wahrung der Hygieneregeln aufrecht zu erhalten.

Dies hilft letztlich auch dabei, unsere Gesellschaft am Laufen zu halten und unsere Wirtschaft. Wenn Beschäftigte wegen Kinderbetreuung zuhause bleiben müssen, fehlen sie am Arbeitsplatz.

Täuschen wir uns nicht. Nur eine florierende Wirtschaft ist der Motor für gesellschaftliche Entwicklung und soziale Gerechtigkeit, ermöglicht, in Kultur, Bildung und Infrastruktur zu investieren.

Während des Lockdowns haben wir viele Erfahrungen gesammelt. Packen wir mit Zuversicht die aktuellen Herausforderungen an.

Zum Redebeitrag

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}