• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Wir feiern Bayern – 100 Jahre Frauenwahlrecht

14. Juni 2018 von Martin Hoffmann

In diesem Jahr feiert Bayern gleich zwei große Jubiläen: 200 Jahre Verfassung und 100 Jahre Freistaat. Was aber die Wenigsten wissen: Mit eben dieser Ausrufung des Freistaats erhielten die Frauen in Bayern am 8. November 1918 das aktive und passive Frauenwahlrecht – noch bevor am 12. November 1918 das Frauenwahlrecht in Deutschland verkündet wurde. Somit stehen Frauen seit nunmehr 100 Jahren in politischer Verantwortung, und unsere Heimat Bayern spielte dabei eine Vorreiterrolle.

100 Jahre Frauenwahlrecht: „Das feiern wir, und das spornt uns an. Damit der Zug auf dem Weg zu noch mehr Teilhabe in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft nicht an Fahrt verliert, schieben wir gemeinsam weiter an – Männer und Frauen“, so Barbara Regitz, CSU-Landtagsdirektkandidatin für den Nürnberger Norden.

Die Geschichte der politischen Mitwirkung von Frauen ist dabei Verpflichtung und Ansporn gleichermaßen. Denn der Weg zum Frauenwahlrecht in Deutschland war lang und steinig: Zwar galten die Frauen ab dem 1949 verkündeten Grundgesetz den Männern formal gleichberechtigt. Praktisch waren sie dies jedoch nur auf dem Papier: Das so genannte „Letztentscheidungsrecht“ des Ehemannes hatte ebenso weiter Bestand wie das väterliche Vorrecht bei der Kindeserziehung oder die Möglichkeit des Gatten, die Stelle seiner Frau fristlos zu kündigen. Auch das 1880 eingeführte „Lehrerinnen-Zölibat“ existierte noch bis Ende der fünfziger Jahre: Lehrerinnen, die heirateten, durften ihren Beruf nicht länger ausüben – das war von echter Gleichberechtigung doch sehr weit entfernt.

Mittlerweile sind diese Hemmnisse glücklicherweise überwunden. Auch politisch haben die Frauen ihren Weg beharrlich fortgesetzt. Dennoch sind sie in der Politik, aber auch in der Wirtschaft in Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert. Männer und Frauen und deren Familien brauchen deshalb materielle und logistische Unterstützung, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf leichter vereinbaren zu können. Dazu gehören längere, verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuungszeiten für Schulkinder auch in den Ferien, flexible Arbeitszeiten, ein flexibles Familien- und Lebensarbeitszeitkonto und ein wirksamerer Schutz vor Gewalt. Und Frauen brauchen ideelle Unterstützung wie Mut machen. Denn Frauen müssen zu oft Prioritäten setzen. „Dafür setze ich mich seit vielen Jahren auch als Bezirksvorsitzende der Frauen Union ein. Und dafür will ich auch weiterhin kämpfen“, erklärt Barbara Regitz.

Barbara Regitz, CSU Landtagsdirektkandidatin Nürnberg Nord

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}