• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Videokonferenz von Barbara Regitz, MdL: „Einzelhandel in Nürnberg muss (über)leben!“

7. Februar 2021 von Team Babs

Ein Thema liegt der CSU-Landtagsabgeordneten Barbara Regitz derzeit sehr am Herzen: Die äußerst schwierige Situation des Nürnberger Einzelhandels in der Altstadt inmitten ihres Stimmkreises Nürnberg-Nord. Die meisten Einzelhändler trifft der zweite Lockdown in der Corona-Krise noch dramatischer als der erste. Sie beklagen enorme Umsatzrückgänge, die sie vor große Existenzsorgen stellen und damit auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter in Frage stellen.

Zuhören, aufnehmen, Impulse setzen!

Barbara Regitz, MdL hatte kompetente Gesprächspartner aus Verwaltung und Ehrenamt zur Videokonferenz geladen. Gleich zu Beginn machte sie ihre Zielsetzung klar: „Als zuständige Landtagsabgeordnete sehe ich es als meine Verpflichtung an, für unsere Einzelhändler da zu sein, und das jetzt erst recht in dieser Not. Mein Dreiklang lautet: zuhören, aufnehmen, Impulse setzen. Unsere Innenstadt muss lebendig bleiben. Deshalb: Lokalen Handel jetzt unterstützen.“

Die momentane Zustandsbeschreibung, die von den Teilnehmern geschildert wurde, zeigte den Ernst der Lage. Bei vielen sind die Rücklagen längst aufgebraucht, neue Ware muss aber bestellt werden. Bereits bezahlte Saisonware, die auf Grund des Lockdowns, gerade im Textilgeschäft, nicht verkauft wurde, lässt gewaltige Verluste entstehen. Hilfsprogramme, die bei den Einzelhändlern ankommen, sind nötig, denn Einzelhändler müssen in der Lage sein, auch weiterhin zu investieren.

„Chef, ab wann kann ich wieder arbeiten?“

Als eine zielführende Maßnahme wurden die Projekte der Nürnberger City Werkstatt gepriesen, die in Zusammenarbeit mit der IHK Nürnberg und Mittelfranken auf die Beine gestellt wurde. Stadt, IHK und rund 60 Innenstadtakteure haben gemeinsam in kurzer Zeit mehrere Projekte wie beispielsweise Pop-up-Stores (temporäre Ladengeschäfte, um Leerstand wie z.B. in der Breiten Gasse zu beheben) erarbeitet, um für die Einzelhändler rasch Erfolge generieren zu können – und ganz neu dabei ist „Nürnberg liefert“.

„Der Dienst sei gut angelaufen“, so Kerstin Brkasic-Bauer. Der Kunde bestellt per Telefon, online oder WhatsApp direkt beim Händler und ein Kurier überbringt die Ware dann persönlich in einer Tüte. Mit Blick auf das Online-Shopping aus aller Welt betonte sie: „Wir schonen die Umwelt doppelt: Wir brauchen kein aufwändiges Verpackungsmaterial und die Ware geht auch nicht erst einmal durchs ganze Land an ein Logistikzentrum und dann wieder zurück nach Nürnberg. Das ist Nachhaltigkeit pur.“

Dr. Michael Fraas kündigte zur Bewerbung des Lieferdiensts eine breit angelegte Hörfunk-Kampagne von Stadt und IHK an.

Vision einer Mega-Einkaufsstadt

Reto Manitz appellierte an alle Beteiligten, sich jetzt Gedanken über die Zukunft des Einzelhandels zu machen. Als Schlagworte nannte er Digitalisierung, Fortbildungen, Schulungen, Imagekampagnen etc. Es gilt, sich nun strategisch vorzubereiten, um in der Zukunft, die dann eine ziemlich veränderte Handelswelt sein wird, zu bestehen.

Andreas Klier ergänzte den Wunsch nach einem Investitionsprogramm des Bunds für den Neustart.

„Gemeinsam sind wir stark“: Nach diesem Motto sollten laut Gregor Heilmaier die Kräfte aller Einzelhändler in der Altstadt gebündelt werden. Ziel ist es, gemeinsam mit Gastronomie und Kultureinrichtungen Nürnberg zu einer Mega-Einkaufs- und Eventstadt zu entwickeln.

Pin auf Zuversicht

Als Fazit zog Landtagsabgeordnete Barbara Regitz: „Der Austausch war aufschlussreich, im guten Miteinander und richtig produktiv. Noch müssen wir Vorsicht walten lassen: Gesundheit hat Priorität. Was mir Mut macht, ist unsere beispielhafte Aufstellung hier in Nürnberg: Stadt, IHK und Ehrenamt agieren als Team. Gehen wir die Ideen an und befestigen wir den Pin auf Zuversicht. Dann werden wir die Krise meistern.“

Barbara Regitz dankte den Teilnehmern für ihr großartiges Engagement und kündigte eine Fortsetzung dieser Videokonferenz für Ende März an.

Dem Ruf von Barbara Regitz, MdL, in die Videokonferenz waren gefolgt: Kerstin Brkasic-Bauer (Projekt „Nürnberg liefert“ im Rahmen des City Managements), Dr. Michael Fraas (Wirtschaftsreferent der Stadt Nürnberg), Gregor Heilmaier (Vorsitzender Fachausschuss für Handel und Dienstleistung der IHK Nürnberg und Mittelfranken), Andreas Klier (Ortsvorsitzender Nürnberg des Handelsverbands Bayern HBE), Reto Manitz (City Manager Stadt Nürnberg) und Hans Schmidt („Nürnberg leuchtet“ e.V.).

Foto: privat

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Informationsbesuch bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost 10. Mai 2021

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL: Weihnachtsgrüße 21. Dezember 2022
  • Lebkuchenempfang der CSU-Landtagsfraktion 19. Dezember 2022
  • Bayern ist Sicherheitsland Nr. 1 – auch in Nürnberg-Nord 12. Dezember 2022
  • Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“!  12. Dezember 2022

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}