• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Fraktionsinitiativen der CSU-Fraktion zum Bildungshaushalt 2021

7. Februar 2021 von Team Babs

Zum Haushaltsplan des Kultusministeriums bringt die CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag wieder einige bildungspolitische Initiativen in Höhe von knapp 7,5 Millionen Euro ein.

Erinnerungsarbeit

Bis zum Jahr 2022, in dem sich das Olympia-Attentat in München 1972 zum 50. Mal jährt, soll ein digitaler Erinnerungsort entstehen, der – wissenschaftlich aufbereitet – eine technisch und gestalterisch vielschichtige Darstellung bietet, die aufgrund der Ortsunabhängigkeit und Mehrsprachigkeit ein breites internationales Publikum erreichen kann.

Förderung von Lesefähigkeit und musischer Bildung

Bei der allgemeinen und künstlerischen Förderung von Kindern und Jugendlichen gibt die CSU-Fraktion ebenfalls wichtige Impulse: So soll es zusätzliche Mittel für das nachweislich wirksame systematische Leseförderprogramm FiLBY, für MUBIKIN (ein Projekt zur Förderung der musikalischen Bildung) sowie für die Unterstützung der Jugendkunstschulen in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie geben.

Unterstützung von Schulen in freier Trägerschaft 

Mit einem weiteren Kraftakt hebt die CSU-Fraktion den sog. Schulgeldersatz für Schülerinnen und Schüler staatlich anerkannter Realschulen, Gymnasien, beruflicher Schulen und Schulen des Zweiten Bildungswegs von 106 auf 110 Euro monatlich an, was insgesamt einer Mittelerhöhung von rund 5,5 Millionen Euro bedarf. Damit werden die Schulen in freier Trägerschaft, die wie viele Bereiche des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens durch steigende Kosten belastet sind, unterstützt und die breite und vielfältige Schullandschaft in Bayern bewahrt.

Schwimmfähigkeit und Lebensrettung 

Im Bereich der Schwimmförderung, die eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, sollen die Anschaffung zusätzlicher Geräte sowie die Prämien für die Schulen im Rahmen des Schwimmabzeichen-Schulwettbewerbs zusätzlich gefördert werden, um die Schwimmfähigkeiten von Schülerinnen und Schülern weiter zu verbessern. Bei der Erste-Hilfe-Ausbildung sollen dank unserer Initiative künftig mehr Ausbildungskurse angeboten und somit ein wertvoller Beitrag zur Lebensrettung und auch zur Förderung der Alltagskompetenz der Schülerinnen und Schüler geleistet werden.

Inklusion und Integration

Corona-bedingte Härten wollen wir auch im Bereich der Inklusion bei Förderschulklassen mit Förderschwerpunkt Hören auffangen, indem wir für die Bereitstellung von verordnungskonformen Mund-Nasen-Bedeckungen mit integriertem Klarsichtfenster sorgen. Damit kann hinsichtlich des Lippenlesens eine erhebliche Erschwernis für die Erreichung des gewünschten Lernerfolgs aus dem Weg geräumt werden. Bei der Integration wollen wir den wichtigen Vorkurs Deutsch stärken, der eine gezielte Sprachförderung von Kindern mit Migrationshintergrund und/oder Sprachförderbedarf schon vor Eintritt in die Grundschule möglich macht – ein wichtiger Beitrag zur Bildungsgerechtigkeit.

Prämierung für beispielhafte Bewältigung der Corona-Pandemie an Schulen

In Umsetzung unserer Resolution vom September 2020 bringen wir mit der Auszeichnung für „Vorzeigeprojekte an Schulen“ eine Prämie für herausragende Beispiele für Eigenverantwortung und Partizipation bei der Bewältigung der Corona-Pandemie an Schulen auf den Weg. Ideenreichtum und Eigeninitiative durch eine Auszeichnung zu honorieren, ist ein hervorragender Ansatz, die genannten Haltungen in der Schulgemeinschaft zu bestärken, Beispiele guter Praxis zu multiplizieren und die Schülermitverantwortung zu fördern.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}