Tag der offenen Tür im Knoblauchsland 2018: „Knoblauchsland – grüner Standort schafft Zukunft“

Unser Knoblauchsland: Das größte zusammenhängende Gemüseanbaugebiet Bayerns wird zu Recht als unsere fränkische Gemüseschatzkammer bezeichnet. Beim Tag der offenen Tür können Sie eine stadtnahe und städtische Landwirtschaft erleben, die zu einem Gütesiegel für beste Qualität geworden ist: Gemüse aus dem Knoblauchsland ist ein echtes Markenprodukt.
Video: Haben Sie ein Anliegen? Kommen Sie zur nächsten Bürgersprechstunde!

Unter dem Motto „Politik mit und für den Menschen … und für die Sache“ möchte ich die Gelegenheit zum direkten Gespräch mit Ihnen nutzen.
Girls’ Day bei der Firma Fürst

Theoretisch haben Jungen und Mädchen in Deutschland alle Chancen. Doch schaut man auf die Studiengänge, Ausbildungen und Berufswege, dann landen Männer oft in besser bezahlten technischen Berufen und Führungspositionen, während sich Mädchen häufiger in sozialen Berufen wiederfinden.
Mehr Frauen würdigen: CSU schlägt Straßennamen für Unternehmerinnen vor

Die CSU will mit Straßenbenennungen an Grete Schickedanz sowie Henriette Schmidt-Burkhardt erinnern.
Bio oder regional? Barbara Regitz: „Sowohl als auch. Der Dreiklang heißt: Qualität, Frische, Nachhaltigkeit“

Grundsätzlich sei überhaupt nichts gegen biologisch erzeugte landwirtschaftliche Produkte einzuwenden. Müssen aber deshalb regional erzeugte Produkte aus konventionellem Anbau gemieden werden?
Ciao bella! – www.sonoitalia.de, 15. März 2018

Einmal Alpensüdseite, immer wieder Alpensüdseite: Mit dieser schönen Liebeserklärung an Bella Italia beginnt das Interview von Nicoletta De Rossi / www.sonoitalia.de mit der Nürnberger Stadträtin Barbara Regitz.