• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Studie zur Bildungssituation (IQB)

24. Oktober 2022 von Team Babs

Barbara Regitz, MdL zur aktuellen Bildungssituation in Deutschland und Bayern

Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) hat diese Woche die Studienergebnisse 2021 in Bezug auf die deutsche Bildungslandschaft veröffentlicht. Laut Barbara Regitz, die Mitglied im Bildungsausschuss im Bayerischen Landtag ist, liegen den Resultaten zufolge „Lachen und Weinen“ eng beieinander.

Foto: Pixabay
Die CSU-Abgeordnete bewertet die Ergebnisse wie folgt: „Was Grund zur Freude gibt: Bayern und Sachsen, beide unionsregierte Länder, sind in allen Disziplinen Spitzenreiter, belegen immer den ersten oder zweiten Platz. Was allerdings eher zum Weinen ist, dass es bei allen Ländern einen Abwärtstrend gibt. Das ist ernüchternd!“ Schlusslichter bei der Studie bleiben die Länder Bremen, Berlin und Brandenburg. Barbara Regitz` Fazit zur IQB-Studie: „Die Viertklässler können zu wenig und es sind zu viele!“
 
 
Die Kultusministerkonferenz (KMK) legt die Niveaustufen und die Mindestanforderungen für Viertklässler zum Übergang an weiterführende Schulen fest. Bildung liegt in der Verantwortung der Bundesländer („Kultushoheit“).
 
Das IQB hat im vergangenen Jahr die Bildungskompetenzen von Viertklässlern in Deutsch und Mathematik unter die Lupe genommen (lesen, schreiben, rechnen, zuhören). An der Studie beteiligten sich rund 27.000 Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgangsstufe aus über 1.400 Schulen. Einige Ergebnisse der Studie: In Bremen erfüllt fast ein Drittel nicht einmal mehr das Mindestniveau beim Lesen. In Berlin liegt fast die Hälfte unter dem Kompetenzminimum bei der Rechtschreibung. In Mathematik sind die Schlusslichter Nordrhein-Westfalen und Brandenburg. Barbara Regitz weiter: „Bayern steht nach zwei Jahren Corona immer noch gut da und hat die Pandemie in den Schulen erfreulich gemeistert. Dafür gilt allen Beteiligten allen voran den Lehrkräften ein großer Dank.
 
Aber es gibt auch bei uns im Freistaat besorgniserregende Alarmzeichen: In allen Bereichen gehen die Werte der bayerischen Schülerinnen und Schüler nach unten, in einigen seit der letzten Erhebung 2021 sogar deutlich. Aktuell drohen in manchen Orten sogar Schulschließungen und in Bayern fehlen derzeit laut Kultusminister Prof. Piazolo ca. 2.300 Lehrerinnen und Lehrer wegen akuter Corona-Erkrankung, d.h. es muss etwas geschehen.“ Die konkreten Vorschläge von Barbara Regitz, um der Problematik zu begegnen:
 
1. Bayern muss an seinen Anstrengungen festhalten, grundlegend evaluieren und so frühzeitig wie möglich individuell zu fördern und eng zu begleiten.
 
2. Die Finanzpolitik muss verstehen: Bildung funktioniert nicht zum Nulltarif. Bildung muss in Bayern immer unabhängig vom Geldbeutel der Eltern sein.
 
3. Die Bedeutung von Bildung in unserer Gesellschaft muss stärker betont werden. Ein geringer Lernstand und ein niedriges Niveau schaden allen langfristig und gefährden unseren Wohlstand.
 
4. Es muss gerade nach Corona wieder mehr Zeit für ganzheitliches Lernen sein, musisches Lernen einen wesentlichen Raum einnehmen. Das Singen ist ein Beispiel davon: Es tut gut, wer miteinander singt, hört auch auf die anderen. Und ganz nebenbei fördert es die Sprache. Denn das Verhältnis Rhythmus und Silben unterstützt das Lesen und die Rechtschreibung.
 
Barbara Regitz resümiert: „Bildung ist nicht alles, aber ohne Bildung ist alles nichts

 

 
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}