• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

REGITZ talkt mit Wolfgang Krebs: „Die Franken lachen leichter!“

20. Dezember 2021 von Team Babs

Fotos während des Online-Talks

In ihrem Online-Format REGITZ talkt unterhält sich Barbara Regitz, MdL 60 Minuten lang mit einer bekannten Persönlichkeit, die auf ihrem Gebiet etwas zu sagen hat: Gast der dritten Ausgabe war Wolfgang Krebs, berühmter bayerischer Kabarettist und Schriftsteller zum Thema „Der bayerische Humor – einzigartig, aber warum?“. Wolfgang Krebs greift seit rund 30 Jahren bei seinen Auftritten auf Bühnen, im Fernsehen und Hörfunk aktuelle Themen auf, schaut Politikern auf den Mund und parodiert sie. Krebs` Spezialgebiet sind die bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber, Günther Beckstein, Horst Seehofer und Markus Söder, die er alle gekonnt mit dem jeweiligen Dialekt und typischen Mundart-Klängen darstellt.

„Was für ein Mensch steckt hinter dem Kabarettisten Krebs?“

Barbara Regitz hatte für das Gespräch mit Wolfgang Krebs drei Themenfelder vorbereitet:

  • Was ist Humor und der Bayerische im Besonderen?
  • Wie wird man Kabarettist und was macht einen erfolgreichen Kabarettisten aus?
  • Was für ein Mensch steckt hinter dem Kabarettisten Wolfgang Krebs?

Auf die Frage von Barbara Regitz, was den bayerischen z.B. vom britischen Humor unterscheidet und, ob in den bayerischen Regionen anders gelacht wird, antwortete Krebs: „Der britische Humor darf bekanntlich alles. Vieles davon wäre bei uns nicht möglich, aber wir haben in Bayern die Freiheit, Politiker/innen zu parodieren, sie sogar zu „derblecken“, und das ist schon ziemlich einzigartig. Und ja, in Bayern wird ganz verschieden gelacht: Die Franken lachen leichter und am meisten – nach meiner Feststellung.

Nicht alltägliche Biographie vom Postbeamten zum Vierfach-„Ministerpräsidenten“

Wolfgang Krebs weist eine nicht alltägliche Biographie auf. Er erzählte von den Anfängen seiner Karriere: Vom kommunikativen und kundenorientierten Postbeamten über den zweiten Bildungsweg hin zum erfolgreichen Kabarettisten in Film und Funk. „Zu diesem Handwerk gehören also Fleiß, Beobachtungsgabe, Können, tägliche Stimmbildungsübungen – und natürlich Leidenschaft“, so Krebs.

Die Zuschauer hatten die Gelegenheit, vorab Fragen einzureichen, wovon rege Gebrauch gemacht wurde. „Humorvolle Männer gelten laut einer US-amerikanischen Studie als besonders attraktiv“, betitelte Barbara Regitz die Fragerunde. „Stimmt offensichtlich“, witzelte die Abgeordnete, „denn Fragen haben nur Frauen eingesandt“.

„Bayern hat mehr gemacht als andere Länder.“

Die dritte Ausgabe von REGITZ talkt kam natürlich auch nicht am Thema Corona vorbei. Wolfgang Krebs berichtete, dass er seine letzten Präsenzauftritte zu Beginn Dezember hatte und nun wieder alles abgesagt ist. Er konzentriert sich derzeit auf seine täglichen Beiträge im Programm von Bayern 1, die er jeden Tag bei sich zuhause in Kaufbeuren im begehbaren Kleiderschrank aufnimmt. Für den Freistaat Bayern hatte Krebs ein Lob parat: „Was die Hilfen für Kunst und Kultur angeht, hat Bayern hier mehr gemacht als andere deutsche Länder. Das wissen meine Kolleginnen und Kollegen schon zu schätzen, aber am liebsten und wichtigsten wäre uns natürlich, wenn wir endlich wieder durchgehend auftreten könnten.“

„Der Krebs bündelt seine Kraft in einer Zange.“

Wie bisher für alle Gäste von REGITZ talkt gab es zur Erinnerung auch für Wolfgang Krebs Handschuhe und für ihn ganz individuell abgestimmte, nämlich in Krebs-Form. „Der Krebs bündelt seine Kraft in einer Zange und kann seine Stärke damit auf kleiner Fläche auf den Knackpunkt bringen. Packe damit auch künftig beherzt zu und sei geschützt bei heißen Themen. Viel Erfolg,“ so die CSU-Landtagsabgeordnete. Wolfgang Krebs bedankte sich sichtlich erfreut für das außergewöhnliche Geschenk und schloss recht optimistisch gestimmt trotz aller Corona-Widrigkeiten mit den Worten: „Es wird wieder ein Morgen geben.“

Barbara Regitz hat ihre Online-Talkreihe heuer ins Leben gerufen und betont: „Es ist mir überaus wichtig, auch in Corona-Zeiten mit den Menschen im Gespräch zu bleiben. Natürlich würde ich REGITZ talkt lieber als Präsenzveranstaltungen durchführen, aber solange die Pandemie grassiert, geht es eben nur virtuell.“ Gast der ersten Ausgabe war Thomas Kreuzer, CSU-Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landtag, mit dem brandaktuellen Thema „Digitalisierung – Sind wir richtig unterwegs?“ gefolgt von Dagmar Wöhrl, Parlamentarische Staatssekretärin a.D., die mit Barbara Regitz über „Von der Politik in die Höhle der Löwen“ talkte. Die Reihe REGITZ talkt wird 2022 fortgesetzt.

Video
Video
Video
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}