• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Online-Talk der Frauen-Union Nürnberg-Fürth-Schwabach „RadikaliSIErt – Weiblich und radikal?!“

14. März 2021 von Team Babs

Die Frauen Union Nürnberg-Fürth-Schwabach (FU) widmete sich in der Woche rund um den internationalen Frauentag dem Thema „RadikaliSIErung (junger) Frauen“ – ein politisches Thema, das einem auf den ersten Blick oft gar nicht so bewusst ist.

Die Präsidentin des Bayerischen Landesfrauenrats Hildegund Rüger gab in ihrem Grußwort interessante Denkanstöße dazu. Die ausgewiesene Fachexpertin Dr. Christiane Nischler-Leibl, Abteilungsleiterin für Frauenpolitik, Gleichstellung und Prävention im Bayerischen Sozialministerium präsentierte äußerst wertvolle Hinweise und vielfältige Einblicke. Sie erklärte den Begriff und spannte den Bogen von den individuellen Lebensläufen, der gezielten geschlechterspezifischen Werbung radikaler Gruppen bis hin zur Radikalisierung und deren oft gewalttätigen Auftreten und Ausschreitungen. Damit bot die Referentin den Gästen der Frauen-Union einen wertvollen Input für die politische Diskussion für ein gesellschaftspolitisches Thema, das alle Demokratinnen (und Demokraten) angeht. Es gilt wachsam zu sein.

„Ein Kind lernt durch Vorbilder. Werte unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung wie freie Meinungsäußerung, den Respekt vor dem Recht und der Würde des Menschen unabhängig von Herkunft, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder politischer Einstellung oder die Gleichberechtigung von Mann und Frau werden im Familienalltag geprägt“, so Barbara Regitz. Mit sorgenvollem Blick auf die zunehmende Radikalisierung Jugendlicher appelliert die Abgeordnete an die Frauen: „Reden Sie mit Ihrem Kind und versuchen Sie zu erkennen, was es bewegt! Sonst tun es andere,“ und meint weiter: „Wir Frauen haben hier eine Botschaft zu vermitteln. Frauen sind wichtige Multiplikatoren für Schule und Bildung und unsere Gesellschaft.

Von der interessanten digitalen Veranstaltung „Radikalisiert“ gab es ausschließlich positive Rückmeldungen und hatte mit rund 40 Teilnehmerinnen auch eine tolle Resonanz für so ein VIKO-Format. Danke allen, die hier, auch bei Vor- und Nachbereitung mitgewirkt haben!“

Hier finden Sie weitere Informationen:

  • Die Angebote der Radikalisierungsprävention des Bayerischen Sozialministeriums finden Sie unter www.radikalisierungspraevention.bayern.de

Tipp: Wer ganz nach unten scrollt, findet ein Einschreibeformular für den Verteiler. Alle Damen und Herren, die am Thema weiblicher Radikalisierung interessiert sind, können sich in den kommenden Monaten über spannende Informationen zu diesem Themenbereich freuen und sind daher herzlich eingeladen, sich über das Formular einzuschreiben.

  • Das Bayerische Netzwerk für Prävention und Deradikalisierung gegen Salafismus finden Sie unter www.antworten-auf-salafismus.de

Dort finden Sie u.a. eine Unterseite zu Frauen im Salafismus sowie Informationen zu dem durch das StMAS geförderten Kommunalen Präventionsnetzwerk in Nürnberg.

Foto: privat

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}