• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

#nuedigital2022 – Digital Festival 10 Jahre Ideenbörse, Diskussionen und Austausch rund um Digitalisierung in sieben Städten der Metropolregion Nürnberg

25. Juli 2022 von Team Babs

Ziel des Nürnberg Digital Festivals ist, Menschen und Organisationen aus Wirtschaft, Technologie, Bildung und Kultur zu vernetzen, um Wissen auszutauschen und die Chancen und Risiken der digitalen Gesellschaft zu diskutieren.

„Digital oder analog? Auch beim Digital Festival ist ein Blick in die Augen und das persönliche Gespräch ein Gewinn. Nach zwei Jahren Corona sind Begegnungen neben digitalen und hybriden Formaten wieder möglich“, so Barbara Regitz, MdL.

Digital Festival Nürnberg
Barbara Regitz, MdL mit dem Organisator des Digitalfestivals Ingo Di Bella; Foto: privat

Die bayerische Staatsministerin für Digitales Judith Gerlach, MdL kam persönlich ins Germanische Nationalmuseum zum Talk beim Digital Festival mit dem Titel “Digitalisierung und die Zukunft der Arbeit – Wird Präsenz zum Luxus?” Das Thema richtete den Blick auf Unternehmerinnen und Unternehmer. Wie die Wirtschaft mitnehmen, Initiativen fördern, den Wettbewerb um innovative kreative Köpfe gewinnen?

Die Pandemie hat die Arbeitswelt verändert: Home Office und Remote Work sind keine exotischen Begriffe mehr. Auch die digitalen Chancen für den eigenen Geschäftsbetrieb sind durch die Pandemie stärker in den Fokus gerückt.

Dazu Barbara Regitz: „Digitalisierung ist das Bildungsthema der Gegenwart und Zukunft. Heute sind digitale Formate unentbehrlich. Wer im Internet nicht sichtbar ist, findet quasi nicht statt. Den Blick in die Augen können Homepage, Facebook, Instagram, Twitter oder Newsletter allerdings nicht ersetzen. Der persönliche Austausch ist auch ein Beitrag zur Demokratie.“

Staatsministerin Judith Gerlach stellte folgende Punkte in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen: Wo kann das Digitalministerium helfen? Wie sehen konkrete Hilfestellungen ihres Hauses aus? Innerhalb der Hightech Agenda Bayern investiert die Bayerische Staatsregierung rund 3,5 Milliarden Euro für digitale Technik und stellt 13.000 Studienplätze in dem Bereich zur Verfügung. Damit der Wissenstransfer Forschung auch im Alltag gelingt, initiiert das Digitalministerium verschiedene Maßnahmen, so u.a. das Talentprogramm „BayFiD“ (Bayerns Frauen in digitalen Berufen) mit dem Ziel, Frauen von Jung bis Alt durch Vorbilder für die Digitalisierung zu faszinieren. Ministerin Gerlach thematisierte ebenso das Projekt „Next for Bavaria“, das sich mit den ca. 26.000 Unternehmensübergaben befasst, die in den kommenden fünf Jahren in Bayern anstehen. Dauerbrenner auch, wenn es um die Digitalisierung geht, sind für Judith Gerlach eine weiter zu optimierende Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die Gleichberechtigung und eine zu erhöhende Flexibilität in vielen Gesellschaftsbereichen.

Zum Trend Remote Work stellte Barbara Regitz fest: „WLAN und Laptop reichen dazu meist schon. Die Digitalisierung macht es möglich. Mit Vor- und Nachteilen: Arbeitnehmer – genauer die „Remote Worker“ – macht das Konzept des ortsunabhängigen Arbeitens manchmal zufriedener und produktiver und sorgt für mehr Wohlbefinden und Work-Life-Balance. Aber, das muss man auch sagen, das „Remote Work Konzept“ hat ebenso ein paar veritable Nachteile. Das persönliche Gespräch ist unerlässlich für kreative Prozesse, dient zudem dem sozialen Miteinander und sorgt für Identifikation mit dem Betrieb. Für mich heißt das, dass beides zusammengehen muss.“

Zum Festival gehörte erneut dazu: Mit-lernen, Mit-visionieren, Mit-diskutieren, Mit-gerissen werden, Mit-machen – die “SustaiNable Conference” als Mitmach(t)-Konferenz. Geschäftsführer Ingo Di Bella, Initiator des Nürnberg Digital Festival, freute sich über die positive Resonanz nach der schwierigen Corona-Phase und erklärte: „Neben schon fast traditionell wirkenden Themenclustern wie Coding, Marketing und Bildung haben wir mit New Work, Health, Nachhaltigkeit und eSports vier neue Schwerpunkte etabliert. Besonders bei Nachhaltigkeit sind wir stolz, dass die Sustainable Conference auch in diesem Jahr wieder Teil des Festivals ist und dass wir Gaming und eSports zum ersten Mal ein eigenes Kapitel widmen.“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Informationsbesuch bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost 10. Mai 2021

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL: Weihnachtsgrüße 21. Dezember 2022
  • Lebkuchenempfang der CSU-Landtagsfraktion 19. Dezember 2022
  • Bayern ist Sicherheitsland Nr. 1 – auch in Nürnberg-Nord 12. Dezember 2022
  • Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“!  12. Dezember 2022

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}