• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“! 

12. Dezember 2022 von Team Babs

Barbara Regitz, MdL mit Dr. Oliver Götze, Direktor des DB Museums in Nürnberg vor dem „Adler“; Foto: privat
Zum „Adlergeburtstag“ am 7. Dezember gratulierte Barbara Regitz, MdL Dr. Oliver Götze, Direktor des DB Museums in Nürnberg.

„Wir sind stolz auf unseren Adler und freuen uns, dass das DB Museum anlässlich des Geburtstags wieder ein großes Familienfest in Nürnberg organisiert hat“, sagte die CSU-Landtagsabgeordnete. Das hat kleine und große Eisenbahnfans von nah und fern angelockt. Sie konnten die berühmteste Lokomotive Deutschlands, den „Adler“, bewundern, die Lokomotive der ersten Zugfahrt in Deutschland. Und das bei kostenlosem Eintritt!
 
Am 7. Dezember 1835 fuhr der „Adler“ das erste Mal auf der sechs Kilometer langen Strecke von Nürnberg nach Fürth mit dem, für damalige Zeiten, rasanten Tempo von 35 Kilometern pro Stunde. Die erste deutsche Eisenbahnfahrt sorgte nicht nur für einen klaren Standortvorteil, revolutionierte die Mobilität für das ganze Land und kann als Initialzündung für den Eisenbahnbau in Deutschland angesehen werden. Deshalb ist es kein Zufall, dass der „Adler“ neben einem Modell des ICE im DB Museum zu sehen ist.
 
Es war ein wichtiger Meilenstein im Industriezeitalter und ein wirtschaftlich bedeutender Faktor für die aufstrebende Maschinenbauindustrie. Für die Frankenmetropole begann ebenfalls ein neues Zeitalter. Denn innovative Persönlichkeiten wie Sigmund Schuckert, Theodor von Cramer-Klett oder Lothar von Faber legten in der Pegnitzstadt vor dem Ersten Weltkrieg den Grundstein für Unternehmen mit zukünftigem Weltruf.
 
Von Nürnberg nach München und zurück
Ein Modell der Lokomotive ist im Steinernen Saal des Bayerischen Landtags ausgestellt. Dieses Modell wurde bei Bauarbeiten im Jahre 1998 per Zufall gefunden. Man vermutet, dass der Architekt Friedrich Bürklein, dem König Maximilian II. von Bayern die originelle Idee für die historische Grundsteinlegung des Maximilianeums 1857 gab, das große Lokomotivmodell in den Grundstein einzulegen.
 
„Gerade damals war die Technik von enormer Bedeutung. Auch der neue Grundstein von 1998 enthält ein Modell der Nachbildung der Adler Eisenbahn“, erklärte Barbara Regitz. Im Gespräch mit Dr. Götze betonte die Nürnberger Politikerin, welche wichtige Rolle Technik, Forschung und Wissenschaft im Landtag spielen. „Das beweisen neben der High Tech Initiative Projekte, wie beispielsweise die neue Technische Universität in Nürnberg (UTN), die der Bayerische Landtag unterstützt. Innovative Projekte eröffnen neue Welten, genau wie unser ‚Adler‘ damals“, so Regitz.
 
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}