• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Grünes Licht für die Generalsanierung des Staatsarchivs Nürnberg

27. Oktober 2019 von Team Babs

Aus dem Bayerischen Landtag: Grünes Licht für die Generalsanierung des Staatsarchivs – Ein Kleinod im Nürnberger Norden – Schatzkammer für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft 

Barbara Regitz, MdL: „Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat der Generalsanierung des Staatsarchivs Nürnberg zugestimmt. Damit ist gleich für drei Dinge grünes Licht gegeben: den historisch wertvollen Altbau nach neuesten Standards zu sanieren, dem Mehrbedarf an Archiv- und Magazinflächen nachzukommen und das Haus für Besucher und Veranstaltungen verstärkt zu öffnen. Statische, klimatische und bauliche Defizite werden behoben. Ich freue mich, dass damit das Staatsarchiv mit all seinen rund sieben Millionen Archivalien für die Zukunft modern und zeitgemäß aufgestellt wird. “

Notwendig war die Sanierung geworden, weil Kriegsschäden, die im Rahmen des Wiederaufbaus in den 50er Jahren ausgebessert worden waren, mittlerweile ebenfalls marode sind. Ein öffentliches Gebäude, das für Publikumsverkehr offen ist, muss neben Sicherheitsstandards und Brandschutz auch den heutigen technischen Vorgaben entsprechen sowie einen barrierefreien Zugang ermöglichen.

Sanierung, Erweiterung, Kosten

Vor Baubeginn müssen mehr als 27.000 laufende Meter an Archivalien für die Dauer mehrerer Jahre verlagert werden, bis eine Rückkehr in den dann völlig modernisierten Bau am neuen, alten Standort möglich ist.

Im Einzelnen:

  • der historische Altbau wird saniert
  • für das Depot wird ein unterirdischer Magazinbau eingerichtet
  • die Sandsteinmauer als Einfriedung wird renoviert

Dafür nimmt der Freistaat Bayern insgesamt 55 Millionen Euro in die Hand.

Zur Historie

Im Jahr 1880, in der Ära Ludwig II., wurde das Kreisarchiv und spätere Staatsarchiv Nürnberg als einer der modernsten Zweckbauten Europas eröffnet. Das damals trendige Gebäude diente dem Zaren sogar als Vorbild für das „Staatliche Archiv des Russischen Imperiums“ in Moskau.

Schätze des Staatsarchivs

Von der persönlichen Ahnenforschung bis hin zur wissenschaftlichen Recherche für Historiker bietet das Staatsarchiv viele Möglichkeiten der Nutzung. Es ist auch das Archiv für Mittelfranken mit der Außenstelle Lichtenau.

Zu den Top-Stücken zählen 32 Urkunden mit goldenen Siegeln und das Nürnberger Exemplar der Goldenen Bulle von 1356, das 2013 von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Internationale Bedeutung hat das Staatsarchiv auf Grund der Überlieferung zum Hauptkriegsverbrecherprozess und den zwölf Nachfolgeprozessen zwischen 1946 und 1949.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}