• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Berufliche Bildung im Mittelpunkt

14. November 2019 von Team Babs

Barbara Regitz besucht Feser-Graf-Gruppe: „Das Auto nicht verteufeln!“

 

Als Mitglied des Ausschusses für Bildung und Kultus hat sich Barbara Regitz, MdL mit ihren Kolleginnen und Kollegen der CSU-Landtagsfraktion für den Herbst als einen Schwerpunkt ihrer Arbeit das Thema „Wert der beruflichen Bildung“ gesetzt.

Darum besuchte die Nürnberger Abgeordnete die Niederlassung der Feser-Graf-Gruppe, Deutschlands viertgrößte Automobilhandelsgruppe, in ihrer Heimatstadt. Das Unternehmen mit mehr als 2.200 Mitarbeitern bildet für den eigenen Bedarf rund 130 Auszubildende pro Jahr aus und zählt damit zu größten Ausbildungsbetrieben in Mittelfranken. Feser-Graf bietet eine ganzheitliche Ausbildung an, deren wichtigste Inhalte eine gute, höfliche Umgangsformen nach innen in den Betrieb und nach außen sowie die gelebte Firmenphilosophie „Der Kunde ist König“ sind. Gemeinsam mit den jeweiligen Führungskräften bestimmen die Mitarbeiter ihren individuellen Bedarf und ihr Interesse an Fortbildungsthemen. Eine eigene Führungskräfteakademie bildet langjährige Mitarbeiter zu leitenden Angestellten aus und fördert so Talente innerbetrieblich. Barbara Regitz zeigte sich beeindruckt von so viel Innovation im Aus- und Fortbildungsbereich.

Die Abgeordnete informierte sich auch über die aktuellen Herausforderungen der Branche sowie neue Entwicklungen im Bereich der E-Mobilität. Beim Gespräch mit den Feser-Graf-Verantwortlichen wurde klar: Der Dieselskandal und die Vehemenz der Klimadebatte haben der deutschen Automobilindustrie sehr geschadet – auch Herstellern wie VW und Audi, für die es in Sachen Absatz und Gewinn jahrelang nur aufwärts ging. Regitz betonte: „Die Autoindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige in Bayern. Allein durch die staatlich verordnete Umstellung auf mehr Elektrofahrzeuge sind in den kommenden zehn Jahren 55.000 Stellen bei Zuliefererbetrieben bedroht. Erlaubt muss die Frage sein: Woher kommt der Strom? Natürlich ist es wichtig, neue Mobilitätskonzepte zu entwickeln, aber wir dürfen das normale Auto mit Verbrennungsmotor auch nicht plötzlich verteufeln.“ Schon jetzt könne man die Auswirkungen für die Region an den Beispielen Schaeffler und Brose sehen, die beide massive Stellenkürzungen angekündigt haben, so Regitz.

„Wir tun gut daran, die Diskussion um das Auto in aller Sachlichkeit und Objektivität zu führen – und vor allem ohne die derzeitige Hysterie“, so Barbara Regitz. „Es gilt, eine stimmige Balance zwischen Umweltbewusstsein und wirtschaftlichen Interessen zu finden. Und hier schließt sich wieder der Kreis zu Bildung und Forschung. Jede Investition ist ein gut angelegter Euro in die Zukunft. Da ist es auch ein gutes Signal, Wasserstofftechnologie am Nürnberger Energiecampus weiterzuentwickeln.“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}