• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Klausur des CSU-Arbeitskreises Kultus und Bildung

27. Februar 2023 von Team Babs

Zentrale Themen zum Auftakt des Wahljahrs vertieft: Bildung und Kultus

Foto: CSU-Fraktion
Anfang Februar kam der Arbeitskreis Bildung und Kultus zu seiner Klausursitzung online zusammen. Dazu Barbara Regitz, MdL: „Unsere Klausurtagung Bildung und Kultus hat es wieder einmal gezeigt: Herausforderungen packen wir beherzt an. Unsere Maßnahmen überprüfen wir laufend und passen sie entsprechend an wie beispielsweise die sprachliche Integration der vielen Flüchtlinge aus der Ukraine. Nirgendwo ist die bayerische Bildungspolitik besser aufgehoben als bei uns, in den Händen der CSU. Bildung ist, meiner Meinung nach, das Zukunftsthema schlechthin. Ein geringer Lernstand und ein niedriges Bildungsniveau schaden langfristig allen und gefährden unseren Wohlstand. Wir gehen den Lehrermangel in Bayern offensiv an: Über 1.150 Stellen für zusätzliche Lehrkräfte im Haushaltsentwurf für 2023 – Das ist mal eine Ansage! Dazu kommt, was mir persönlich sehr am Herzen lag, dass bayerische Grund- und Mittelschullehrer künftig durch A13 mehr Geld bekommen, was sie zu Recht verdient haben.“
 
Auf der Agenda standen wichtige und aktuelle Themen wie KI an bayerischen Schulen. Die CSU-Abgeordneten informierten sich über die immensen Chancen, die diese Technologien für individuelle Lernprozesse bieten können, sowie über die Herausforderungen, die diese mit sich bringen. So muss stets sichergestellt sein, dass sensible Schülerdaten, die z.B. mittels Fehleranalyse Rückschlüsse, auf einzelne Denk- und Verstehensprozesse ermöglichen, besonders geschützt sind. Auch sind bewährte Prüfungs- und Aufgabenformate auf den Prüfstand zu stellen, um Schülerleistungen auch künftig angemessen bewerten zu können.
 
Der Haushaltsentwurf für 2023
Als weiteres Thema wurde der Haushaltsentwurf für 2023 besprochen. Dieser setzt mit 1.602 Stellen im Schulbereich einen absoluten Schwerpunkt. 1.152 Stellen sind für zusätzliche Lehrkräfte vorgesehen, 400 Stellen für Verwaltungsangestellte an Schulen und 50 Stellen für Schulsozialpädagogen. Damit werden die Weichen gestellt für beste Bildung, für die Entlastung der Schulleitungen und Lehrkräfte von Verwaltungsaufgaben sowie für eine Stärkung der multiprofessionellen Teams.
 
Das Schwerpunktthema der Klausur drehte sich um die Lehrkräfte. Dabei ging es um Fragen, wie ausreichend Lehrkräfte für die bayerischen Schulen gewonnen werden können. Ein gewichtiger Punkt ist dabei die Attraktivität des Lehrerberufs in Bayern. Sie wird durch die angekündigte Einführung von der Besoldungsgruppe A13 an Grund- und Mittelschulen nochmal gesteigert. Auch gilt es, die Möglichkeiten eines wohnortnahen Einsatzes von Lehrkräften zu optimieren. Dies kann auch dazu beitragen, Lehrkräfte zur freiwilligen Erhöhung ihrer Teilzeit zu motivieren. Entscheidend für die Nachwuchssicherung ist die Lehrerbildung. Hier will die CSU den Praxisbezug stärken, um noch mehr als bisher die Auseinandersetzung mit dem eigenen Berufswusch zu ermöglichen und an die eigene Unterrichtspraxis heranzuführen. Insgesamt wurde deutlich, dass eine intelligente Kombination aus verschiedenen Ansätzen erforderlich sein wird, um die Herausforderungen der Personalversorgung in den kommenden Jahren meistern zu können.
 
Die Bildungspolitikerin Barbara Regitz fasst zusammen: „Die CSU braucht das Thema Bildung im bevorstehenden Landtagswahlkampf nicht scheuen. Wir sind dafür inhaltlich und finanziell sehr gut aufgestellt.“
 
Weitere Informationen zum Thema
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Vortrag über Künstliche Intelligenz 27. März 2023
  • „Nürnberg kann Kunst!“ 27. März 2023
  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}