• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Bundesweite Woche der Ausbildung – Barbara Regitz, MdL beim IHK „Speed-Dating“

28. März 2021 von Team Babs

Auf Einladung der IHK Nürnberg für Mittelfranken nahm Barbara Regitz als Besucherin an einem „Speed-Dating“ von Jugendlichen mit Firmen als deren potenzielle Arbeitgeber teil. Die Veranstaltung fand unter Einhaltung sämtlicher Abstands- und Hygieneregeln im Gebäude der IHK am Hauptmarkt hybrid statt, d.h. die Jugendlichen waren in Präsenz vor Ort, ihre „Dating-Partner“, die Vertreter der Unternehmen, online zugeschaltet. Das Ziel ist, Betrieben und Einrichtungen auf der einen und Schülerinnen und Schülern aus Mittel-, Wirtschafts-, Realschulen und Gymnasien auf der anderen Seite eine Gelegenheit zu bieten, sich gegenseitig kennenzulernen und bestenfalls im Nachgang einen Ausbildungsvertrag für das Jahr 2021 bzw. 2022 zu schließen.

Barbara Regitz, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus im Bayerischen Landtag, zeigte sich hoch interessiert an dieser modernen Form der Kontaktanbahnung, von der beide Seiten profitieren können. Bei den verschiedenen „Speed-Datings“ wurde die Abgeordnete von Caroline Schweizer (Organisatorin) und Stefan Kastner (Leiter Geschäftsbereich Berufsbildung) begleitet.

Gespräche auf Augenhöhe

Man war sich einig: Präsenz-Vermittlungstage sind grundsätzlich besser, wenn beide Seiten vis-a-vis sitzen und sich gegenseitig in die Augen schauen können. Aber in Corona-Zeiten gilt es eben, andere Möglichkeiten zu finden und in jedem Fall den Schülern etwas anzubieten. Trotz Videokonferenzen finden die Gespräche auf Augenhöhe statt. Wenn die IHK das „Speed-Dating“ in ihren Räumlichkeiten ausrichtet, werden mehr als 80% der Termine seitens der Jugendlichen wahrgenommen. Meistens führt jede Firma mit zumindest einem Bewerber im Anschluss ein weiteres Gespräch und auch Ausbildungsverträge sind schon zustande gekommen. Das ist ein schöner Erfolg für alle Beteiligten.

Barbara Regitz konnte u.a. Zaungast beim Gespräch einer jungen Frau sein, die ein Studium in Syrien absolviert hat und nun hier in Deutschland auf eine Ausbildung im IT-Bereich setzt. Einen Raum weiter: Ein junger Mann möchte jetzt seine Ausbildung starten und die Agentur für Arbeit hat ihn an das „Speed-Dating“ der IHK vermittelt. Er hat den Wunsch, mit Kunden zusammenzuarbeiten, und beim „Dating“ bereits Gespräche mit N-ERGIE und der Deutschen Bahn geführt.

Rund 13% aller Ausbildungsstellen 2020 unbesetzt

Stefan Kastner gab zu bedenken, dass es 2020 in Deutschland 12% weniger Ausbildungsverträge als im Vorjahr gab, aber auch rund 13% aller Ausbildungsstellen unbesetzt blieben. Während Corona fällt die Berufsberatung weg. Umso wichtiger seien aktuell und sicher auch künftig digitale Angebote. Sandra Witt (kaufmännische Bildungsberaterin der IHK Nürnberg für Mittelfranken) unterstrich die Bedeutung des „Speed-Dating“ als Infobörse. Neben informieren gilt es, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen.

Regitz: „Ausbildung hat oberste Priorität!“

Barbara Regitz bedankte sich bei den Verantwortlichen der IHK Nürnberg für Mittelfranken für die interessanten Einblicke, die sie beim „Speed-Dating“ gewinnen konnte: „Ein großes Lob meinerseits an die IHK für diese gelungene moderne Veranstaltungsform. Hier bekommen alle ihre Chance, auch bei Lücken im Lebenslauf, Ausbildungs- oder Schulabbrecher. Wenn der Kontakt zu einem Betrieb einmal geknüpft ist, schreibt sich die Bewerbung leichter.

Wie wichtig die Aufklärung über unser Schul- und Ausbildungssystem ist, wird bei Neuzuwanderern besonders deutlich. In vielen Ländern werden wir für unsere Fachkräfte und im europaweiten Vergleich auch für die geringe Jugendarbeitslosigkeit beneidet. Das kommt nicht von ungefähr. Statt einer reinen „Anlernphase“ von wenigen Wochen dauert bei uns eine solide Ausbildung eben drei Jahre.

Wir alle müssen uns immer wieder vor Augen führen – und das nicht nur in einer bestimmten Themenwoche – wie wichtig ein funktionierendes Ausbildungssystem, v.a. das der dualen Ausbildung, für unsere Gesellschaft, unser Land und seine wirtschaftliche Zukunftsfähigkeit ist. Deshalb sei an dieser Stelle allen Unternehmern gedankt, die Jugendliche und junge Erwachsene an die Hand nehmen. Ausbildung gibt ihnen Perspektiven, bindet sie von Anfang an in den Beruf ein. Für mich hat Ausbildung oberste Priorität und ist daher das Top-Thema unserer Zeit!“

Fotos: privat

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}