• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Kulturfonds Bayern 2022 – 5 Millionen Euro für die Kulturschaffenden nach der Corona-Krise

22. März 2022 von Team Babs

Kulturfonds: Kultur ist bunt. (Foto: Pexels/Rebecca Diack), Collage: privat
Kulturfonds: Kultur ist bunt. (Foto: Pexels/Rebecca Diack), Collage: privat

Kulturelle Vorhaben im Stimmkreis Nürnberg-Nord von Barbara Regitz, MdL erhalten eine Förderung aus dem Kulturfonds Bayern. „Es freut mich, dass wir dank des Kulturfonds Bayern 2022 das 25. Jubiläum der Stummfilmmusiktage, die durch ihren Organisator Rolf Schamberger im Nürnberger Norden angesiedelt sind, jetzt mit einer Fördersumme von 21.600 Euro unterstützen. Wir senden damit ein deutliches Signal für einen Aufbruch nach Corona“, so Barbara Regitz. Dazu begrüße ich es sehr, dass ein weiteres Projekt aus dem Bereich Kunst, das nicht nur in meinem Stimmkreis, sondern an acht verschiedenen Orten in ganz Nürnberg stattfinden wird, mit einer Summe von 50.000.- Euro gefördert wird. Hierbei handelt es sich um die Musik Installationen e.V. (in Gründung) mit der Veranstaltungsreihe 1. Musik Installationen Nürnberg.

Die Stummfilmmusiktage finden im Sommer 2022 statt. Das Programm unter dem Motto „Gegen Intoleranz – gegen das Vergessen“ wird Stummfilmklassiker wie u.a. „Intolerance“, „Im Westen nichts neues“ und Charles Chaplins „Shoulder arms“ beinhalten. Im Festival „Musik Installationen Nürnberg“ präsentieren sich vom 7. bis 10. Juli 2022 acht musikalisch-performative Installationen an verschiedenen Orten in Nürnberg. Mit ihnen werden neue Parameter von Zeitlichkeit und Räumlichkeit im immersiven Erleben von Musik erprobt und Alternativen zu konventionellen Abläufen im Konzertbetrieb gesucht. Das Festival bildet mit seinem partizipativen Ansatz einen Gegenpol zur hierarchisierten Arbeitsteilung von Komponisten, Dirigenten und Musikern, der Trennung von Bühne und Publikum und den zeitlichen Abschnitten eines Konzerts in Stück-Applaus-Stück-Applaus.

Der bayerische Kulturfonds ist ein in Deutschland einmaliges Instrument der Kulturförderung. Der Haushaltsausschuss hat heute mit großer Einigkeit entschieden, dass in diesem Jahr mehr als 5 Millionen Euro ausbezahlt werden. 120 Projekte aus ganz Bayern hatten eine Förderung beantragt. Alle Anträge wurden bewilligt. „Die Kulturförderungen für das 25. Jubiläum der Stummfilmmusiktage und die 1. Musik Installationen Nürnberg sind ein handfester Beweis dafür, dass wir unserem Bekenntnis zum Kulturstaat Bayern Taten folgen lassen“, so Barbara Regitz. „Bei uns in Nürnberg soll Kultur nach Corona wieder mit allen Sinnen erlebbar sein. Ich werde mich weiterhin dafür stark machen, dass das kulturelle Leben in unserer Stadt auch künftig blüht und gedeiht“. Neben diesen beiden Projekten wird aus dem Fonds noch ein weiteres im Nürnberger Osten, das neue Tanz- und Theaterfestival „re.festival“ in der Tafelhalle (Fördersumme 8.500.- Euro) ermöglicht, sowie in ganz Bayern eine Fülle zahlreicher Vorhaben wie Musikfestivals, Ausstellungen, neue Probenräume, Literatur und Theaterproduktionen. Vor dem Haushaltsausschuss hatte der Ausschuss für Wissenschaft und Kunst gemeinsam mit dem neuen Staatsminister Markus Blume, MdL über den Kulturfonds beraten. Blume versicherte, dass das Verfahren auch in diesem Jahr so flexibel wie haushaltsrechtlich möglich gestaltet werde. Gerade für die Theater- und Musikschaffenden, die ihre Einnahmen vor allem durch Präsenzveranstaltungen erzielten, sei Flexibilität besonders wichtig. Auf Projektveränderungen, Verschiebungen und Absagen werde dabei soweit wie irgend möglich Rücksicht genommen.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Der Neubau Erziehungswissenschaftliche Fakultät (EWF) kommt in den Nürnberger Norden  6. Dezember 2022
  • Fernsehserie als Kult: „Dahoam is Dahoam“  28. Mai 2023
  • Barbara Regitz, MdL goes Cinema – It`s Barbie time! 23. September 2023
  • Kleidertausch bei der Frauen Union Worzeldorf – Gute Idee, die mitreißt und supe… 29. März 2019

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Golfen und reimen 26. September 2023
  • Landesversammlung der Frauen-Union 26. September 2023
  • Engagement von Barbara Regitz, MdL für und mit Frauen 26. September 2023
  • Albrecht Dürer als Schlüsselfigur der Renaissance nördlich der Alpen: Stadt(ver)führungen 2023 mit Barbara Regitz, MdL 26. September 2023
  • Bildung zum neuen Schuljahr – „Erziehungskoalition“ ist gefordert! 23. September 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}