• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

„Kultur vom Sofa aus“ – Teil 2: Staatstheater Nürnberg

26. April 2020 von Team Babs

In meinem Oster-Newsletter habe ich die vierteilige Serie „Kultur vom Sofa aus“ gestartet. Die Corona-Pandemie trifft die Kulturschaffenden besonders hart mit all den Schließungen der Theater, Kleinkunstbühnen, Opern- und Konzerthäusern – und das auf noch unbestimmte Zeit.

„Kultur vom Sofa aus“

Vom bekannten österreichischen Dramatiker Johann Nepomuk Nestroy stammt der wunderschöne Satz „Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen“. Wenn wir jetzt aber Kultur nicht mehr live erleben können, dann werden unsere Herzen auch verarmen und das darf nicht sein! Denn Kultur unterhält, sie regt zum Nachdenken an, sie vertreibt Ängste sowie Sorgen und lenkt ab. Daher mache ich in meinem Newsletter sehr gern Werbung für „Kultur vom Sofa aus“, d.h. ich stelle in vier Ausgaben Online-Kulturangebote aus Nürnberg und der Metropolregion vor, die man ganz einfach von zuhause aus genießen kann und das völlig kostenfrei. Den Anfang im ersten Teil machte der Nürnberger Wortakrobat Dr. Oliver Tissot mit seiner Lach-dich-Plattform KICK20 bei YouTube.

Kommen Sie mit auf eine digitale Entdeckungsreise durch das Nürnberger Staatstheater!

Heute in Teil 2 empfehle ich Ihnen eine wunderbare digitale Entdeckungsreise durch das Staatstheater Nürnberg.

Unter dem Link

https://fundus.staatstheater-nuernberg.de

lädt Sie Staatsintendant Jens-Daniel Herzog ein – ich zitiere ihn – mit ihm und seinen Künstlern „in den digitalen Fundus des Staatstheaters auszuwandern“. Herzog weiter: „Der Vorstellungsbetrieb des Staatstheaters Nürnberg ruht seit 11. März 2020. Nichtsdestotrotz bleiben die Künstlerinnen und Künstler auch abseits der Spielstätten nicht untätig. Gerade jetzt in einer Zeit, in der das Live-Theatererlebnis pausieren muss, bietet Ihnen das Corona-Pausenprogramm unter dem Stichwort Anwesenheitsnotiz die Möglichkeit, auch weiterhin am künstlerischen Leben in Nürnberg und darüber hinaus teilzuhaben. Wir bieten Ihnen Kulturerlebnisse frei Haus! Also lassen Sie sich durch die künstlerischen Beiträge unserer verschiedenen Sparten erfreuen, erheitern, unterhalten, inspirieren und animieren.“

Ohren und Augen kulturell offen halten!

Dem Herrn Staatsintendanten kann ich da nur voll und ganz beipflichten. Jetzt gilt es mehr denn je, die Ohren und Augen kulturell offen zu halten und Humor sowie Hoffnung nicht zu verlieren. Die digitale Entdeckungsreise des Staatstheaters Nürnberg ist daher eine großartige Idee. Aus dem abwechslungsreichen Online-Angebot greife ich „Die Geschichte der Oper in zehn Opern“ erzählt von Chefdramaturg Georg Holzer und das Improvisationsprojekt „Fooling/Falling“ von Ballettdirektor Goyo Montero heraus. Als ein Beispiel des Schauspiels empfehle ich die Kammerschauspielerin Adeline Schebesch mit der Lesereihe „Irrlichter über dem Dutzendteich“.

Meine Bitte an Sie!

Mit meiner Serie „Kultur vom Sofa aus“ verbinde ich eine Bitte: Die Corona-Pandemie wird noch einige Wochen, vielleicht auch Monate, andauern. Wenn es dann aber irgendwann wieder möglich ist und die Kultureinrichtungen öffnen, bitte vergessen Sie mir unsere Theater, Kabaretts, Bühnen und ebenso Kinos nicht. Gehen Sie dann so oft wie möglich in unsere heimischen Kulturstätten, damit sie wieder Geld verdienen und uns erhalten bleiben. Bei einigen kann man heute schon vorab Gutscheine erwerben, die sich dann später als Eintrittskarten einlösen lassen. Bitte nutzen Sie solche Corona-Gutscheinaktionen, weil Sie durch Ihre Bezahlung jetzt einige Kulturstätten im Moment am Leben halten.

Vielen Dank!

Teil 3 der Serie im nächsten Newsletter widmet sich der Comödie Fürth von Volker Heißmann und Martin Rassau, die auf ihrer Homepage u.a. Live-Talks anbieten.

Viel Freude beim Online-Kulturgenuss!

Ihre

Barbara Regitz, MdL

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}