• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Internationaler Frauentag

6. März 2018 von Team Babs

BPW Germany e.V. Equal Pay Day Foto: Businessfotografie Inga Haar. equal pay day 2016 – Fahnenaktion an der Berliner Siegessäule „Berufe mit Zukunft“ – Unter dem Motto: „Was ist meine Arbeit wert?“, BPW Germany
BPW Germany e.V. Foto: Inga Haar.

Der 8. März ist der Tag der Frauen. An diesem Tag erinnern wir daran, dass Frauen nicht nur gleiche Rechte beanspruchen, sondern Gleichstellung in allen Lebensbereichen. Wir machen uns stark für gleiche Chancen im Beruf, aber auch für gleichberechtigte Teilhabe in Politik und Gesellschaft.

Frauen brauchen materielle sowie logistische Unterstützung, um den Alltag meistern zu können. Für politische und gesellschaftliche Teilhabe sind ideelle Unterstützung und ein Bestärken ebenso notwendig wie klare Zielvorgaben. Frauen müssen zu oft Prioritäten setzen, um allen Aufgaben gerecht zu werden

beschreibt Stadträtin Barbara Regitz, CSU Direktkandidatin für Nürnberg-Nord bei der Landtagswahl 2018. Sie setzt sich deshalb für einen „Strauß“ an Maßnahmen ein.
„Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ – mit dem Entgelt-Transparenz-Gesetz wurde ein erster wichtiger Schritt gemacht. Aber 21 Prozent ist die Lohnlücke zwischen Mann und Frau. Das sind genau 21 Prozent zuviel.

Ein weiterer Baustein ist neben der besseren Wertschätzung sozialer Berufe, auch eine finanzielle Verbesserung.
Frauen brauchen Rahmenbedingungen, die es ihnen erleichtern Familie und Beruf zu vereinbaren von der Kinderkrippe bis hin zur Schule. Verlässliche Betreuungszeiten für Schulkinder, auch in den Ferien bedeuten dies ebenso wie Standards und entsprechende Qualität in der Betreuung. Grundschulen mit integrierter Ganztagesbildung wie an der Michael-Ende-Schule sollten ausgebaut werden. Sie leisten einen Beitrag zur Zukunft, zur Sprache, zur Persönlichkeitsentwicklung.

Gemeinsam mit der Wirtschaft gilt es familienfreundliche Arbeitsbedingungen voranzutreiben. Die Digitalisierung bietet hier gute Chancen für Arbeit von Zuhause aus.
Auch im Alter haben die Frauen Recht auf ein selbstbestimmtes Leben. Selbst längere Zeiten von Beschäftigung und die Erziehung von Kindern sind keine Garantie mehr für eine auskömmliche Rente. Hier ist ein Umdenken nötig, denn die Lebensleistung muss sich auszahlen. Die Zukunft sollte ein flexibles Familien- und Lebensarbeitszeitkonto beinhalten.
Frauen, auch ältere Menschen und Menschen mit Behinderung werden besonders häufig Opfer von Gewalt in unterschiedlichster Form. 
Die Verschärfung des Sexualstrafrechts war ein wichtiger Schritt. Ein waches Auge ist weiterhin nötig.

Frauen brauchen Schutz, Vertretung und Möglichkeiten. Es hat sich viel Positives getan, aber es gibt noch viel zu tun. Wir bleiben dran.

Am Freitag, 16. März informiert und diskutiert die Frauen Union Nürnberg-Fürth-Schwabach mit Stadträtin Barbara Regitz, CSU Direktkandidatin Nürnberg Nord zum „Equal Pay Day“: 16 bis 17 Uhr, U-Bahn „Weißer Turm“.

www.equalpayday.de
Internationaler Frauentag / Wikipedia

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}