• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Drei Minister im Knoblauchsland

3. August 2022 von Team Babs

Barbara Regitz, MdL hat in ihrem Stimmkreis Nürnberg-Nord ja schon viele prominente Politikerinnen und Politiker begrüßen dürfen, aber dass zu einem Besuch vor Ort gleich drei Landwirtschaftsminister auf einmal kommen, war selbst für die erfahrene CSU-Politikerin eine Premiere. Beim Gemüseanbaubetrieb Dworschak und Sohn schauten vorbei der spanische Landwirtschaftsminister Luis Planas, Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, MdB und die bayerische Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber, MdL. Im Fokus dabei stand v.a. der grüne Landwirtschaftsminister aus dem Bund, der sich beim Thema Flächenstilllegung einige Kritik der anwesenden Landwirte anhören durfte. Ferner appellierten die Landwirte und Vertreter des Bauernverbands an Özdemir für mehr finanzielle Hilfe durch den Bund in Bezug auf Ernteversicherungen. Die Bauern berichteten den Ministern, wie sehr die steigenden Energiekosten und der dramatische Personalmangel ihnen derzeit zu schaffen machen. Rudolf Dworschak äußerte zudem, dass die Erträge aktuell stark rückläufig sind. Ihm zufolge gibt es ein Vermarktungsproblem und der Markt für Bio-Produkte sei nach wie vor zu gering. Die Konsumenten greifen laut dem Gemüsebauer z.Z. eher zu billigeren Alternativen.

Barbara Regitz besuchte mit Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir, MdB, dem spanischen Landwirtschaftsminister Luis Planas und Staatsministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Michaela Kaniber, MdL Knoblauchländer Gemüsebauern

Für Barbara Regitz stellte der Tag ein positives Signal dar: „Wenn drei bedeutende Landwirtschaftsminister dem größten zusammenhängenden Gemüseanbaugebiet bei uns im Freistaat Bayern ihre Aufwartung machen, ist das schon ein historischer Moment für das Knoblauchsland und den Nürnberger Norden. Mir hat heute v.a. gefallen, dass sich alle Parteien sehr fair untereinander ausgetauscht und sich gegenseitig viel zugehört haben. Gerade wenn es um meine Heimat, die zahlreichen Betriebe hier, die Landwirtschaft und unser aller Ernährung geht, ist wichtig, dass unsere Gemüsebauern bestmöglich arbeiten und produzieren können. Die Politik sollte sie dabei auf allen Ebenen Europa, Bund und Land maximal unterstützen und nicht hemmen. Die Herausforderungen der Zeit werden wir nur meistern, wenn jetzt alle zusammenhalten.“

Das Knoblauchsland als Landwirtschaftsgebiet ist sehr wichtig für Nürnberg und darüber hinaus. Die bäuerlichen Familienbetriebe sind nicht nur Bestandteil der Gesellschaft, sondern auch wichtig für die Ernährungssicherheit. Als Natur- und Kulturraum ist das Knoblauchsland schützenswert.

Barbara Regitz weiter: „Es besteht wie bei vielen Dingen in der Großstadt ein Zielkonflikt: Wir brauchen weiterhin neuen Wohnraum, viele Menschen sind auf der Suche nach Wohnungen. Eine verbesserte Verkehrsinfrastruktur, aber eben auch frisches regionales Gemüse mit kurzen Wegen ist ein Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb wurde für das Knoblauchsland das agrarstrukturelle Gutachten (2017) – unter anderem auch im Benehmen mit den Landwirten und dem Bauernverband – erarbeitet, das festlegt, dass weite Teile des Knoblauchslands landwirtschaftliche Fläche bleiben und nur ein ganz kleiner Teil bebaut wird.“

Beim Besuch der drei Minister gab es noch mehr Stationen: beim Gemüse Drive In des Hofladens Link, beim Wasserverband Knoblauchsland und bei Höfler Gemüsebau. 

 

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}