• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

„Das Ohr nah am Bürger“

15. Juli 2020 von Team Babs

Artikel ist erschienen in der Nürnberger Zeitung am 14.07.2020

Autor: Gabi Eisenack

 

Petitionsausschuss des Landtags

„Das Ohr nah am Bürger“

Auch wenn die Coronakrise die Menschen stark beschäftigt – es gibt noch andere Probleme. In Bayern können sich die Bürger in bestimmten Fällen an den Petitionsausschuss des Landtags wenden. Kürzlich übten die Grünen scharfe Kritik an dem Gremium. Sie halten es für veraltet. Die CSU-Abgeordnete Barbara Regitz gehört dem Ausschuss an und ist anderer Meinung.

„Wir sind mit dem Ohr ganz nah an den Bürgern. Wir bekommen mit, wo die Menschen der Schuh drückt“, sagt Barbara Regitz, die seit 2018 dem Landtag angehört. „Der Petitionsausschuss ist ein Seismograph für die Stimmung im Land. Nirgendwo ist Landespolitik unmittelbarer als im Petitionsausschuss.“ Ausschuss für Eingaben und Beschwerden lautet der offizielle Titel des Gremiums, das zu den ständigen Ausschüssen des bayerischen Landtags gehört und seit 1946 besteht. Insgesamt 14 Abgeordnete sind darin vertreten– sechs von der CSU, drei von den Grünen , zwei von den Freien Wählern (FW) und jeweils ein Mitglied von SPD, FDP und AfD.

„Wir sind das Schiedsrichter-Team des Landtags“, sagt Regitz. „Wir versuchen oft zu helfen, wenn scheinbar gar nichts mehr geht.“ Mal wird zum Ortstermin gerufen, malwerden Experten hinzugezogen oder Vorschläge zur Schlichtung gemacht. Die Themen sind breit gefächert: Oft geht es um Baugenehmigungen, die auf Kritik stoßen, um Nachbarschaftsstreitigkeiten, um die Abschiebung von Asylbewerbern oder Gnadengesuche von Häftlingen. „Diese Aufgabe ist spannend und frustrierend zugleich. Einerseits bekommen wir ein gutes Bild davon, wie die Stimmung in der Bevölkerung ist und welche Probleme es gibt. Andererseits können wir nicht immer helfen.“ Wichtig sei, dass parteipolitische Aspekte bei der Arbeit des Vermittlungsausschusses weitgehend im außen vor bleiben. „Es geht darum, den gesunden Menschenverstand einzuschalten und eine gemeinsame Lösung zu finden.“ Leicht sei das nicht immer, schließlich spiele immer auch die menschliche Komponente eine Rolle. „Deshalb ist es mir wichtig, sorgfältig zu arbeiten. Jeder Einzelfall muss gründlich geprüft werden.“ Natürlich gebe es Versuche, den Ausschuss politisch zu instrumentalisieren. Und dann fehlen auch die Dauerquerulanten nicht, dieden Ausschuss als Justiz-Ersatz missbrauchen wollen. „Hier muss man klare Grenzen setzen. Wir sind nicht das Königlich Bayerische Amtsgericht.“ Die Abgeordneten im Petitionsausschuss unterliegen der Verschwiegenheitspflicht, wenn es um persönliche Daten geht. Eine Petition kann jeder einreichen, als Einzelperson, aber auch als Gruppe.

Quelle: http://nz.ger.app.newsmemory.com/publink.php?shareid=077877f20

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}