• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Barbara Regitz vor Ort: Veranstaltung zum „Dialog der Generationen“ in Königsbrunn

17. Juli 2023 von Team Babs

Von links nach rechts: Winfried Mayer, SEN-Bezirksvorsitzender Schwaben, Lisa Wolf, JU-Kreisvorsitzende, Katrin Maier, FU-Kreisvorsitzende, Barbara Regitz, MdL und Manfred Salz, SEN-Kreisvorsitzender Augsburg-Land; Foto: privat

Die Kreisverbände der Senioren Union, Frauen Union und Jungen Union Augsburg-Land hatten diese Woche zu einem Vortrag der seniorenpolitischen Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion Barbara Regitz, MdL mit anschließender Diskussion eingeladen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Dialog der Generationen“.

 
Barbara Regitz ging in ihrem Impulsvortrag zum Motto „Dialog der Generationen“ auf die aktuelle Studie der Altersdiskriminierungsstelle ein und hinterfragte anhand von Beispielen, ob es denn in der Realität wirklich so ist, dass immer mehr junge Menschen sich abfällig über ältere äußern. Sie stellte fest, dass es dabei viele Vorurteile und Stereotypen gibt, und in Wirklichkeit die junge und ältere Generation oftmals sehr gut zusammenarbeiten. Als Beispiel nannte die Abgeordnete die Wasserwacht in Nürnberg. Hauptaufgaben laut Regitz für die CSU sind beispielsweise, wie die Partei attraktiv für Frauen und Junge gemacht und wie eine Wertschätzung für die Arbeit der Senioren Union erreicht werden kann. Eine Methode, die der Abgeordneten zufolge dabei hilft, lautet: zuhören, diskutieren und dann gemeinsam entscheiden.
 
In der anschließenden Diskussion ging es u.a. um die Bedeutung der Frauen in der Politik. Frauen bringen andere Erfahrungen aufgrund ihres Geschlechts und ihrer Rolle in Familie, am Arbeitsplatz, in der Nachbarschaft mit und sind Vorbilder. Oft sind Frauen sehr gut ausgebildet, hervorragend vernetzt und verfügen über Kompetenzen, die wertvoll für die Politik sind. Da vielfach Frauen die Care Arbeit übernehmen, ist zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf (und Politik) weiterhin viel zu tun wie der Ausbau von Betreuungsplätzen oder der Ganztagesschule. Für die Absprachen in den Familien sind aber auch die Männer gefordert, mahnte die Abgeordnete an. Dazu gab es Diskussionsbeiträge zur Sicherheit der Rente, dass die bei Teilzeit und der Einführung einer Vier-Tage-Woche für eine optimierte Work-Life-Balance grundsätzlich sorgfältig bedacht werden sollte.
 
Für die Forderungen nach Herabsetzung des Wahlalters auf 16 auch in Bayern bestand  Konsens, dass ein aktives Wahlrecht auch mit den Pflichten und der Verantwortung einhergehen muss.
 
Insgesamt fand die Veranstaltung „Dialog der Generationen“ eine gute Resonanz bei den Besuchern. In der Diskussion wurden die Argumente leidenschaftlich ausgetauscht, Tacheles geredet, stets im gegenseitigen Respekt. Barbara Regitz zog als Fazit für sich: „Das war mal ein echter Dialog und gegenseitiger Austausch auf Augenhöhe. Eines wurde hier heute besonders deutlich: Die CSU darf keinesfalls nur dem Zeitgeist hinterherlaufen. Als Volkspartei brauchen wir sowohl Erfahrung als auch frischen Wind. Mein Dank geht an die drei Kreisvorsitzenden Lisa Wolf (JU), Katrin Maier (FU) und Manfred Salz (SEN) für die Einladung und das kreative Veranstaltungskonzept.“
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Der Neubau Erziehungswissenschaftliche Fakultät (EWF) kommt in den Nürnberger Norden  6. Dezember 2022
  • Fernsehserie als Kult: „Dahoam is Dahoam“  28. Mai 2023
  • Barbara Regitz, MdL goes Cinema – It`s Barbie time! 23. September 2023
  • Kleidertausch bei der Frauen Union Worzeldorf – Gute Idee, die mitreißt und supe… 29. März 2019

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Golfen und reimen 26. September 2023
  • Landesversammlung der Frauen-Union 26. September 2023
  • Engagement von Barbara Regitz, MdL für und mit Frauen 26. September 2023
  • Albrecht Dürer als Schlüsselfigur der Renaissance nördlich der Alpen: Stadt(ver)führungen 2023 mit Barbara Regitz, MdL 26. September 2023
  • Bildung zum neuen Schuljahr – „Erziehungskoalition“ ist gefordert! 23. September 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}