• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Barbara Regitz, MdL in Bosnien-Herzegowina vor Ort – „Kleines Europa“ vereint in einem Land auf dem Balkan

28. Juni 2022 von Team Babs

Bosnien-Herzegowina
Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein, Barbara Regitz, MdL, Hoher Repräsentant Bundesminister a.D. Christian Schmidt; Foto: privat

Im Reisegepäck hatte die Gruppe um Ministerpräsident a.D. Dr. Günther Beckstein viele Fragen an Christian Schmidt. Der Bundesminister a.D. ist seit August 2021 als Hoher Repräsentant für Bosnien-Herzegowina von der internationalen Staatengruppe eingesetzt, um den Dayton-Friedensvertrag von 1995 zu überwachen, Demokratieaufbau, freie Wahlen und unabhängige Justiz zu fördern und als Vermittler der verschiedenen Kulturen zu fungieren.

Nach dem Zerfall des ehemaligen Tito-Jugoslawiens kam es zum völkerrechtswidrigen Einmarsch der Serben in Bosnien-Herzegowina. Der schreckliche Bürgerkrieg in den Jahren 1992 bis 1995 hat mindestens 105.000 Todesopfer gefordert, mehr als 2,5 Millionen Flüchtlinge und sehr viel Leid über das Land gebracht. Nach wie vor ist die politische Situation im Land noch eher ungeklärt, sind sich die verschiedenen ethnischen Gruppen uneins über den gemeinsamen Weg. Manche tendieren eher zu Russland, die anderen forcieren den Weg in die EU. Auch die Kirchen spielen hier eine unklare Rolle.

„Vor Ort wollten wir uns ein eigenes Bild machen von dem Land, das als „Kleines Europa“ gilt mit seinen verschiedenen Sprachen – bosnisch, serbisch und kroatisch – und Schriften – lateinische Buchstaben, kyrillische Buchstaben für serbisch – sowie den unterschiedlichen kulturellen Einflüssen, Religionen, politischen Parteien“, so die CSU-Landtagsabgeordnete Barbara Regitz nach ihrer Rückkehr nach Nürnberg. Dr. Günther Beckstein fasste den Aufenthalt so zusammen: „Im Lichte des Ukrainekriegs werden wir die Berichterstattung über Bosnien-Herzegowina künftig mit anderen Augen sehen.“

Durch den aktuellen Angriffskrieg in der Ukraine berührt die Geschichte Bosnien-Herzegowinas besonders. Fast vier Jahre lang hatten die Serben die Menschen dort in Angst und Schrecken versetzt nach der Unabhängigkeitserklärung Bosnien-Herzegowinas und dem Wunsch, ein freies demokratisches Land zu sein. Das unermessliche menschliche Leid, die mutwilligen Zerstörungen und gleichzeitig der bewundernswerte mutige Widerstand aller Bosnier erinnerte die Besuchergruppe an die aktuelle Lage in der Ukraine.

Die Nürnberger Dr. Günther Beckstein und Barbara Regitz waren sich einig: „Es bleibt die Hoffnung auf ein dauerhaftes friedliches Miteinander von bosnischen Serben, Katholiken, Orthodoxen Christen und Muslimen, für das Christian Schmidt maßgeblich hohe Verantwortung trägt. In der Altstadt von Sarajevo war durchaus ein gemeinsamer Geist zu spüren. Die Reise durch Bosnien-Herzegowina bot uns vielfältige Einblicke in die Kultur- und Friedenspolitikgeschichte des Landes. Dass der Fürther Christian Schmidt als zweiter Deutscher das wichtige Amt des Hohen Repräsentanten innehat, freut uns sehr. Er hat eine schwierige und zugleich bedeutende Aufgabe übernommen. Wir wünschen ihm viel Erfolg, denn es wäre schlimm, wenn neben der Ukraine ein zweiter akuter Krisenherd mitten in Europa entstehen würde.“

Für Barbara Regitz war die Auslandsreise zusammen mit Dr. Günther Beckstein ein besonderes Momentum, da der Ministerpräsident a.D. ihr Vorvorgänger als direkt gewählter Abgeordneter für den Stimmkreis Nürnberg-Nord ist. „Günther Beckstein gehörte als Mitglied dem Bayerischen Landtag von 1974 bis 2013 39 Jahre an und hat den Nürnberger Norden stets hervorragend repräsentiert. 2018 in seine Fußstapfen getreten sein zu dürfen, ist für mich bis heute eine Ehre und spornt mich immer wieder aufs Neue an, auch weiter für diesen tollen Stimmkreis mit seinen liebenswerten Menschen das Beste zu geben.“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Informationsbesuch bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost 10. Mai 2021

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL: Weihnachtsgrüße 21. Dezember 2022
  • Lebkuchenempfang der CSU-Landtagsfraktion 19. Dezember 2022
  • Bayern ist Sicherheitsland Nr. 1 – auch in Nürnberg-Nord 12. Dezember 2022
  • Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“!  12. Dezember 2022

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}