• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Barbara Regitz zur anhaltenden WDR/Oma-Umweltsau-Debatte

19. Januar 2020 von Team Babs

Dürfen Oma und Opa, die ältere Generation insgesamt, pauschal an den Pranger gestellt werden?

Auf Grund der auch über den Jahreswechsel anhaltenden Debatte bezüglich des Online-Videos des öffentlich-rechtlichen Radiosenders WDR 2 mit dem Inhalt „Meine Oma is ne alte Umweltsau“ nimmt Barbara Regitz, MdL, seniorenpolitische Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion und Mitglied des Rundfunkrats des Bayerischen Rundfunks dazu wie folgt Stellung:

„Es gibt Satiren, die sind gelungen und es gibt welche, die gehen völlig daneben. Die Umdichtung des seit 1958 allseits so beliebten Kinderlieds „Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad“ durch den WDR ist so ein Fehlschlag. Hier werden in Stil und Wortwahl Grenzen überschritten und eine ganze Generation an den Pranger gestellt. Die Instrumentalisierung der Kinder in dem Video ist geschmacklos, weil die Kinder gewiss gar nicht reflektiert haben, was für ein verbaler Müll ihnen da in den Mund gelegt wurde. Als Pädagogin und seniorenpolitische Sprecherin distanziere ich mich deshalb entschieden von dem Vorgehen und dem Text.

Selbstverständlich machen wir uns Gedanken und Sorgen um unsere Zukunft. Klar wollen auch wir und zukünftige Generationen in unserem Land noch gut leben können. Deshalb hat Bayern vor bald fünfzig Jahren das erste Umweltministerium in Deutschland eingerichtet. Deshalb kümmern wir uns auch heute darum, mit dem Klimaschutzgesetz in Bayern, mit dem Klimaschutzprogramm des Bundes in Deutschland und gemeinsam mit den anderen europäischen Ländern den Ausstoß von Treibhausgasen deutlich zu reduzieren, klären auf, stellen die Zusammenhänge dar und sorgen für Bewusstseinsschärfung bei den Menschen.

An der Stelle muss daran erinnert werden, dass auch der WDR ein öffentlich-rechtlicher Sender ist, der einen eindeutigen Bildungs- und keinen Spaltungsauftrag hat und durch die Beitragszahlungen aller Bürgerinnen und Bürger, auch der älteren Generation, finanziert wird.

Zum Jahresbeginn appelliere ich daher an uns alle, vor allem aber an die Medienschaffenden quer durch die Republik: Wir spüren doch täglich, dass die Stimmung im Land rauer wird, Sprache immer mehr verroht und rote Linien überschritten werden. Einen Generationenzwist zwischen Jung und Alt mit Schmähgesängen gegenüber unseren Senioren zu befeuern, bringt niemandem etwas und ist einer öffentlich-rechtlichen Anstalt unwürdig. Die aktuelle Großeltern-Generation ist die, die sich mit ihrer Hände Arbeit für unser Land in einer schwierigen Zeit ab den 1950er Jahren oftmals selbstlos eingebracht und die Grundpfeiler unseres heutigen Wohlstands gelegt hat. Diese Frauen und Männer haben sich um unser Land verdient gemacht. Jeder, der sie verbal verunglimpft und öffentlich an den Pranger stellt, sollte sich zunächst Gedanken über seine persönliche Lebensleistung machen und sich um seinen eigenen ökologischen Fußabdruck kümmern.“

Ihre
Barbara Regitz, MdL

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}