• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Vorstellung des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden

11. Oktober 2022 von Team Babs

Seit ihrem Einzug als Abgeordnete in den Bayerischen Landtag gehört Barbara Regitz in der laufenden 18. Wahlperiode als Mitglied dem Ausschuss für Eingaben und Beschwerden, auch genannt Petitionsausschuss, an. Er ist einer von 14 ständigen Ausschüssen des Landtags und hat 14 Abgeordnete als Mitglieder: sechs von der CSU, drei von Bündnis 90/Die Grünen, zwei von den Freien Wählern sowie je eines von der AfD, SPD und FDP. Seit Beginn der 18. Wahlperiode ist Stephanie Schuhknecht, MdL (Bündnis 90/Die Grünen) Vorsitzende des Ausschusses und Dr. Harald Schwartz, MdL (CSU) ihr Stellvertreter.

Der Petitionsausschuss existiert bereits seit der ersten Wahlperiode des Bayerischen Landtags 1946. Das Recht auf Petition ist im Grundgesetz verankert. Auch laut Bayerischer Verfassung haben „alle Bewohner Bayerns … das Recht, sich schriftlich mit Bitten und Beschwerden an die zuständigen Behörden oder an den Landtag zu wenden“. Dieses Recht wird im Bayerischen Petitionsrecht konkretisiert: Es „steht jeder Person zu, unabhängig von ihrem Wohnort und ihrer Staatsangehörigkeit“ sich mit Petitionen an den Bayerischen Landtag zu wenden.

Dazu Barbara Regitz, MdL: „Das Bayerische Petitionsgesetz ist ein ganz besonderes und darum war es fast zwangsläufig, dass daraus ein eigener Ausschuss im Landtag resultieren muss. Immerhin enthielt auch schon die Verfassung des Königreichs Bayern von 1818 ein Petitionsrecht. Für mich ist es eine spannende Aufgabe, im Petitionsausschuss mitarbeiten zu können. In keinem der 13 anderen Ausschüsse hat man als Politiker so nah das Ohr am Volk. Wir im Petitionsausschuss wissen immer ganz genau, wo der Schuh den Bürger drückt und wie es um die Volksseele bestellt ist. Ich verstehe mich als Bindeglied zwischen den Anliegen der Menschen hier vor meiner Haustüre und dem Landtag in München. Als Mitglied im Petitionsausschuss habe ich das Ohr direkt am Bürger. Hier sehe ich auch, wie Gesetze, die wir beschließen, bei den Bürgern ankommen. Es ist also ein laufendes Hinterfragen der politischen Arbeit. Und das ist gut so.“

In der vergangenen 17. Wahlperiode behandelte der Ausschuss rund ein Drittel der im Landtag eingegangenen ca. 10.000 Petitionen. Die Schwerpunkte waren dabei Bau- und Wohnungsangelegenheiten, Aufenthaltsrecht, Ausbildungsförderungs- und Schulwegkostenangelegenheiten, Fahrerlaubniswesen, Gnadengesuche sowie Beschwerden aus Justizvollzugsanstalten und Bezirkskrankenhäusern. Die Geschäftsordnung des Bayerischen Landtags regelt, dass Petitionen direkt vom zuständigen Fachausschuss oder dem Petitionsausschuss behandelt werden können.

Barbara Regitz weiter: „Wir sind das Schiedsrichter-Team des Bayerischen Landtags: Versuchen oft zu helfen, wenn gar nichts mehr geht durch Ortstermine, Schlichtungsvorschläge, Anhörung von Experten. Immer wieder fragen mich Bürger, die sich z.B. von einer Landesbehörde ihrer Meinung nach falsch behandelt fühlen, wie sie denn eine Petition einreichen können? Das ist wirklich sehr einfach: entweder per Post mit einer formlosen, schriftlichen Beschwerde an den Landtag oder durch Abgabe einer Online-Petition auf der Internetseite www.bayern.landtag.de. Mein oberstes Ziel als Ausschussmitglied lautet, pragmatische Lösungen für die Probleme der Petenten im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten außerhalb der formellen Rechtswege zu finden. Natürlich kann das nicht immer zu 100 Prozent gelingen, aber ich freue mich über jeden, dem wir helfen können. Das ist bürgernahe Politik und für die stehe ich.“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}