• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Schulstart: Der kürzeste Schulweg ist nicht unbedingt der beste – Nürnberger Nachrichten, 04.09.2018

5. September 2018 von Team Babs

Zum bevorstehenden Start am 11. September geben Schulen, Stadt, VAG, Verkehrspolizei und ADAC Tipps für ein sicheres Ankommen.

Noch wenige Tage, dann klingeln die Schulglocken wieder. Besonders für diejenigen, die das erste Mal in ihrem Leben mit der Schule und dem Weg dorthin konfrontiert sind, eine aufregende Sache. Und für Eltern oft eine besorgniserregende Angelegenheit. VAG, Verkehrspolizei und Stadt geben Tipps für einen sicheren und entspannten Start.

Eltern treibt kaum ein Thema so sehr um, wie die Sicherheit ihrer Kinder. Verständlich. Gerade wenn der Nachwuchs Schritt für Schritt ein Stück Selbstständigkeit erlangt, sollte er richtig vorbereitet sein. Wie kann das gelingen?

Damit die Kinder garantiert wohlbehalten in die Schule kommen, entscheiden sich viele Eltern dafür, sie ins Auto zu setzen und selbst vor die Schule zu fahren. Das sogenannte Elterntaxi ist seit langer Zeit großes Diskussionsthema.

Bei den Einschulungsveranstaltungen wird auch in diesem Jahr wieder daran appelliert, mit den Kindern zu laufen — oder, wenn sie die nötige Reife dafür haben: sie selbst laufen zu lassen. Wie Stadt und Verkehrspolizei betonen, sei dies der einzige Weg, um das Bewusstsein und die Sinne der Schüler zu schärfen. An vielen Schulen wird zudem durch die vielen Ab- und Anfahrten der Autos morgens und am Mittag eine unübersichtliche, zum Teil gefährliche Verkehrssituation geschaffen.

Was aber ist der beste Schulweg von zu Hause aus?
Die Stadt bietet hierfür im Internet ( www.nuernberg.de/schulwegkarten ) Schulwegkarten an.
Der kürzeste Weg zur Schule ist nicht immer der sicherste, heißt es in dem Ratgeber. Darin finden sich für die 52 Nürnberger Grundschulen von Adam-Kraft-Straße bis Wiesenstraße ein Überblick über den Einzugsbereich und Empfehlungen für den sicheren Schulweg. Im Zweifelsfall wird geraten, sich bei der Schule selbst zu erkundigen.

Generell sollten Wege bevorzug werden, bei denen das Kind Ampeln, Zebrastreifen oder Mittelinseln benutzen kann. Schulweghelfer oder Schülerlotsen sollen an Gefahrenpunkten unterstützen. Gerade hier wünschen sich viele Eltern mehr Präsenz. In Gostenhof etwa, an der Fürther Straße, oder entlang der Hallerstraße in St. Johannis fehle es immer wieder an Helfern — vor allem bei krankheitsbedingten Ausfällen.

Und wenn der Weg zu weit zum Laufen ist?
Die VAG verweist auf eine Statistik, die besagt, dass sich die wenigsten Schulwegunfälle mit Bus oder Bahn ereignen. Rund 100 000 Schüler seien an jedem Werktag mit den Bussen und Bahnen unterwegs. Hier sind Eltern gehalten, vor allem die Ein- und Ausstiegsstellen mit dem Nachwuchs so lange zu gehen, bis das Kind ein Bewusstsein dafür entwickelt hat.

Mit dem Schulbeginn am Dienstag, 11. September, wird eine Reihe von Präventionsmaßnahmen starten. Die Verkehrspolizei zeigt mit ihrer Puppenbühne leichtsinniges Verhalten auf und kündigt gleichzeitig an, mit dem Start verstärkt rund um die Schulen präsent zu sein. Auch der ADAC vermittelt immer wieder wichtiges Wissen, indem er etwa den Bremsweg eines Autos demonstriert.

Nürnberger Nachrichten
04.09.2018
rus

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}