• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

„Kultur vom Sofa aus“ – Teil 3: Heißmann & Rassau, Comödie Fürth

10. Mai 2020 von Team Babs

Die Nürnberger Landtagsabgeordnete Barbara Regitz kämpft für die fränkische Kulturszene. „Die Corona-Krise trifft den Kulturbetrieb besonders hart“, weiß die Nürnbergerin, die für die Landtags-CSU im Ausschuss für Bildung und Kultus tätig ist. Insbesondere freischaffende Künstler und private Bühnen verzeichnen derzeit praktisch keinerlei Einnahmen.

„Trotz der eigenen Sorgen bieten viele Künstlerinnen und Künstler ein kostenloses Programm etwa über soziale Netzwerke an, um in dieser Notsituation ihr Publikum auf alternative Weise zu unterhalten. Das finde ich bewundernswert“, so Regitz. Deshalb hat die Abgeordnete vor kurzem eine Initiative gestartet, mit der sie auf die Angebote regionaler Kulturschaffender aufmerksam machen will: „Kultur vom Sofa aus“ heißt die mehrteilige Serie in ihrem Newsletter, in der die langjährige Nürnberger Stadträtin ihre Tipps vorstellt. Nach Wortakrobat Oliver Tissot und dem Nürnberger Staatstheater sind diesmal Volker Heißmann und Martin Rassau an der Reihe, die ihrerseits immer freitags eine Stunde live aus ihrer Comödie Fürth senden. „Ich hoffe sehr auf die Solidarität der Gäste mit ihren Lieblingskünstlern“, sagt Barbara Regitz, die sich wünscht, dass durch ihr Zutun mehr Menschen auf die originellen Angebote inmitten der Pandemie aufmerksam werden. „Mit dem Kauf von Gutscheinen oder einer kleinen Spende wäre vielen Kulturbetrieben wirklich geholfen. Im dritten Teil meiner Serie empfehle ich das Angebot von Bayerns erfolgreichstem Privattheater – der Comödie Fürth.“

Oliver Tissot, das Nürnberger Staatstheater und die Comödie Fürth

Wie alle Kulturbetriebe leidet die Comödie, die ansonsten rund 120.000 Besucher pro Jahr bei über 300 Veranstaltungen zählt, massiv unter den Auswirkungen der Corona-Krise. Das von Volker Heißmann und Martin Rassau betriebene Haus kommt zwar ohne feste staatliche Zuschüsse aus, wenngleich die Corona-Förderprogramme bisher nur unzureichend greifen.

Aber die beiden Fürther Spaßmacher wären nicht Frankens beliebteste Komödianten, wenn sie nicht trotzdem für etwas Heiterkeit inmitten dieser nie dagewesenen Ausnahmesituation sorgen würden: Jeden Freitag pünktlich ab 19.00 Uhr gehen Heißmann & Rassau auf ihrer Webseite sowie auf Facebook und Instagram live aus dem Berolzheimerianum auf Sendung und sorgen für eine Stunde Abwechslung. So laden sie sich entweder prominente Gäste zum Talk auf ihrer Bühne ein, kommentieren gewohnt schlagfertig und augenzwinkernd die momentane Lage oder blödeln einfach drauf los. Die Übertragung kann unter www.comoedie.de, auf der Facebook oder Instagram-Seite der Comödie verfolgt werden.

Live-Programm aus Fürth für Jung & Alt

„Eigentlich stünden wir gerade jeden Tag auf der Bühne – mit unserem neuen Stück „Der Raub der Sabinerinnen“, erzählt Volker Heißmann etwas wehmütig. Die temporeiche Boulevardkomödie von Franz und Paul von Schönthan, für die alle Kulissen schon fertig gebaut waren, ist komplett auf den Herbst verschoben – in der Hoffnung, dass dann wieder, unter Einhaltung etwaiger Hygienebestimmungen, ein halbwegs normaler Theaterbetrieb stattfinden kann. „Aber wir wollen ja keinesfalls aus der Übung kommen und außerdem unsere treuen Gäste zum Schmunzeln bringen“, betont Heißmann. „Deshalb haben wir uns dieses kleine Format ausgedacht, das inzwischen ganz großartig von den Leuten angenommen wird.“ Da die wochenlangen Einnahmeausfälle die Comödie Fürth wirklich hart treffen, hoffen nicht nur „Waltraud und Mariechen“ auf Unterstützung: Über den Webshop auf www.comoedie.de können Karten für Veranstaltungen nach der Pandemie, Gutscheine oder der berühmte „Comedy-Leckerbissen“ für eine Vorstellung nach Wahl sowie ein Essen im Grüner Brauhaus gekauft werden.

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Informationsbesuch bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost 10. Mai 2021

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL: Weihnachtsgrüße 21. Dezember 2022
  • Lebkuchenempfang der CSU-Landtagsfraktion 19. Dezember 2022
  • Bayern ist Sicherheitsland Nr. 1 – auch in Nürnberg-Nord 12. Dezember 2022
  • Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“!  12. Dezember 2022

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}