• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Gespräch mit Vorstand der Stiftung Windsbacher Knabenchor

5. Dezember 2022 von Team Babs

v.l.n.r.: Andreas Schalk, MdL, Ludwig Böhme (künstlerischer Leiter), Josef Zellmeier, MdL, Michael Bammessel (Vorsitzender Vorstand Stiftung Windsbacher Knabenchor), Barbara Regitz, MdL, Wilhelm Kerschbaum (stellvertretender Vorsitzender Vorstand Stiftung Windsbacher Knabenchor), Bernd Töpfer (Internatsdirektor, Geschäftsführer Windsbacher Knabenchor); Foto CSU-Fraktion

Barbara Regitz, MdL hat in ihrer Funktion als Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Windsbacher Knabenchor diese Woche im Bayerischen Landtag ein Gespräch zur zukünftigen finanziellen Unterstützung des Chors durch den Freistaat Bayern initiiert. An der großen Runde nahmen neben vier Vertretern aus Windsbach, vier Vertretern des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst, mehreren Mitarbeitern der CSU-Fraktionsgeschäftsstelle auch drei weitere Abgeordnete teil: Josef Zellmeier, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen, Robert Brannekämper, MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft und Kunst, und Andreas Schalk, MdL.

Einziges Thema der Besprechung war, wie der Freistaat Bayern dem Windsbacher Knabenchor in Zukunft finanziell unter die Arme greifen kann. Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Michael Bammessel sprach die Ausgangslage deutlich an, dass es zwar durch den neuen künstlerischen Leiter eine Aufbruchstimmung in Windsbach gibt, aber auch einige Herausforderungen zu meistern. Windsbach sei mit 6.000 Einwohnern einfach ein kleiner Ort mit einer nicht besonders guten Anbindung zum Verkehrsnetz. Daher wäre das Internat unabdingbar, so Bammessel.

Bestätigt wurde dies vom künstlerischen Leiter Ludwig Böhme. Dieser stellte das Projekt „Klangfänger“ näher vor, das weiter ausgebaut werden soll, um die durch Corona verursachte Delle beim Nachwuchs aufzufangen und talentierte Sänger und deren Eltern zu motivieren, beim WKC mitzumachen.

Die steigenden Energiekosten und die coronabedingt zurückgegangenen Zahlen der Internatsschüler machen dem Chor derzeit arg zu schaffen. Finanziell mittel- und langfristig betrachtet sprach der Vorsitzende von einem strukturellen Problem für den Chor.

Die anwesenden Abgeordneten waren sich einig, dass der Windsbacher Knabenchor in Zukunft eine höhere finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern erfahren soll. Barbara Regitz sprach vom Chor von einem „Kleinod in Mittelfranken“ und „Kulturbotschafter“, dessen Bekanntheit weit über die Grenzen Bayerns hinausgeht.

Andreas Schalk forderte eine dauerhafte Erhöhung der Grundförderung für den Chor. Die beiden Ausschussvorsitzenden Josef Zellmeier und Robert Brannekämper teilten die Forderung einer Anhebung für alle vier Knabenchöre in Bayern (Augsburg, Bad Tölz, Regensburg und Windsbach). Der Vorstand der Stiftung wird nun einen entsprechenden Antrag formulieren und die Abgeordneten im nächsten Schritt dann ein Gespräch dazu mit Staatsminister Albert Füracker, MdL führen.

Fazit des Gesprächs für Barbara Regitz: „Die große Runde hat gezeigt, dass sich alle sehr wohl über die hohe Bedeutung unserer vier Knabenchöre in Bayern bewusst sind. Der Windsbacher Knabenchor hat aber ein Alleinstellungsmerkmal mit der regionalen Lage, die den Internatsbetrieb erfordert. Dafür fällt die staatliche Unterstützung zu gering aus. Dankbar bin ich den Kollegen Ausschussvorsitzenden Zellmeier und Brannekämper und dem Stimmkreisabgeordneten Schalk, dass sie das auch so sehen und den Vorstand der Stiftung bei seinen Bemühungen unterstützen werden.“

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}