• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

„Europa sind wir!“

9. Mai 2021 von Team Babs

Anlässlich des heutigen Europatags schreibt Barbara Regitz, MdL in einem persönlichen Beitrag über eine besonders innige „EU-Freundschaft“

Für mich als gebürtige Nürnbergerin und damit wirklich in der Mitte, im Herzen Europas aufgewachsen, ist der europäische Einheitsgedanke seit jeher von zentraler Bedeutung. Zu nah, zu eingedenk, zu präsent sind mir heute noch die zahlreichen Erinnerungen und Erzählungen meiner Eltern und Großeltern über das unsägliche Leid und die große Not, die das Nazi-Regime über Deutschland und die ganze Welt gebracht hatte. Die Auswirkungen der Zerstörung musste gerade unser Nürnberg drastisch erleben.

Umso schöner ist es, dass Nürnberg heute 76 Jahre nach Kriegsende viele fantastische Partnerstädte in Europa hat. Dazu gehören Prag, Nizza, Krakau, Glasgow sowie Venedig und zu Venedig habe ich persönlich eine besondere Beziehung. Zahlreiche Menschen aus EU-Staaten haben bei uns in Nürnberg eine neue Heimat gefunden und fühlen sich hier pudelwohl. Ein solcher Mensch ist Nicoletta De Rossi, die aus Venedig stammt, Journalistin, Autorin und Co-Vorsitzende von Il Salotto e.V. ist. Il Salotto e.V. ist ein Verein, in dem sich Italiener und Deutsche, die in Nürnberg leben, zum gegenseitigen Gedankenaustausch treffen. Insofern ist dieses deutsch-italienische Netzwerk ein großartiges Beispiel für ein vereinigtes Europa direkt bei uns vor der Haustür.

Nicoletta zählt zu meinen Freundinnen und ich freue mich immer wieder aufs Neue, wenn wir nicht nur über die Schönheit Italiens, die schicke Mode oder die musikalische italienische Sprache sprechen, sondern auch über die Bedeutung von Frieden und Freiheit, von Demokratie und Pluralismus, was unsere beiden Länder und noch 25 andere in der Europäischen Union verbindet.

Hier bei uns in Nürnberg klappt das Zusammenleben von Bürgern aus verschiedenen EU-Staaten größtenteils problemfrei. Mein Credo dabei lautete von Anfang an: Wenn wir aufeinander zugehen, offen, tolerant und miteinander reden, dann gelingt auch ein harmonisches und konstruktives Leben in unserer Stadt. Ein gutes Beispiel dafür ist auch der von mir ins Leben gerufene Interkulturelle Ladies Lunch, zu dem sich Nürnbergerinnen, hier geborene oder neu eingebürgerte, zum Austausch treffen. Der Ladies Lunch steht für gelebte Integration. Denn eines sollten wir stets bedenken: Wissen verhindert Ablehnung. Kenntnis voneinander und Wissen übereinander sind neben der Sprache die Schlüssel für ein friedliches Miteinander. Daran sollten wir alle weiterhin arbeiten. Es lohnt sich!

Warum begehen wir jährlich am 9. Mai in der EU den Europatag? Nach einer Idee des französischen Unternehmers Jean Monnet schlug Frankreichs Außenminister Robert Schuman am 9. Mai 1950 in seiner Pariser Rede vor, eine Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl zu schaffen. Die Rede wurde als Schuman-Erklärung bekannt und mündete in die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS), auch Montanunion genannt, die den Grundstein der heutigen Europäischen Union bilden sollte. Darum feiern wir heute den Europatag zum 36. Mal. Er wurde 1985 eingeführt. Seit dem Fall der Mauer sind immer mehr Mitgliedstaaten zur EU dazugekommen.

 © privat

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Informationsbesuch bei der Polizeiinspektion Nürnberg-Ost 10. Mai 2021

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL: Weihnachtsgrüße 21. Dezember 2022
  • Lebkuchenempfang der CSU-Landtagsfraktion 19. Dezember 2022
  • Bayern ist Sicherheitsland Nr. 1 – auch in Nürnberg-Nord 12. Dezember 2022
  • Herzlichen Glückwunsch an unseren „Adler“!  12. Dezember 2022

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}