• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Bildung und Hochbau – Förderungen für kommunale Hochbaumaßnahmen

30. Mai 2022 von Team Babs

Haushalt 2022 Hochbaumaßnahmen
Grafik: CSU-Fraktion / freepik.com

„Es freut mich, dass wir heuer rund 5,9 Millionen Euro für kommunale Hochbaumaßnahmen in meinem Stimmkreis Nürnberg-Nord erhalten“, sagt Barbara Regitz, MdL. „Der Freistaat Bayern bleibt ein verlässlicher Partner seiner Gemeinden und Landkreise – gerade mit Blick auf den Bau und Erhalt unserer Bildungs- und Betreuungseinrichtungen“, so Barbara Regitz. „Es ist sehr erfreulich, dass sich auch mein Einsatz für die Projekte bei uns im Nürnberger Norden gelohnt hat.“ In Nürnberg-Nord werden folgende neun Projekte gefördert:

01 Neubau eines Kindergartens, Am Stadtpark EUR 400.000.-

02 Ersatzneubau eines Kindergartens, Spittlertormauer EUR 450.000.-

03 Erweiterung und Umbau der Peter-Vischer-Schule EUR 596.000.-

04 Umbau und Generalsanierung von Teilen des Familienzentrums, Rothenburger Straße, zur Schaffung von Schul- und Mittagbetreuungsräumen für die Grundschule Knauerstraße und das Sonderpädagogische Förderzentrum an der Bärenschanze in Gostenhof EUR 135.000.-

05 Neubau der Grundschule Toners Espan mit Neubau einer Sporthalle und Freizeitsportanlagen EUR 2.700.000.-

06 Neubau eines Kinderhorts im Rahmen der Errichtung der Grundschule Thoner Espan EUR 618.000.-

07 Neubau einer Kindertageseinrichtung, Forchheimerstraße EUR 400.000.-

08 Neubau eines Kinderhorts, Hugo-Distler-Straße EUR 300.000.-

09 Umbau eines denkmalgeschützten Gebäudes zu einer Kindertageseinrichtung, Großgründlacher Hauptstraße EUR 300.000.-

Für die Kommunalen Hochbaumaßnahmen stehen heuer insgesamt über 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Davon stammen 650 Millionen Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich und 360 Millionen Euro aus dem Corona-Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern. „Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur in allen Landesteilen Bayerns zu erhalten“, erklärt Barbara Regitz und dankt ihm für die stattliche Summe von fast sechs Millionen Euro für Nürnberg-Nord.

Bau und Sanierung von Schulen

Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Mit den verfügbaren Mitteln kann der für dieses Jahr gemeldete Bedarf nahezu vollständig gedeckt werden. Die Zuweisungen hat das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat kürzlich bekanntgegeben.

„Die erheblichen Mittel für die kommunalen Hochbaumaßnahmen sind ein fester Bestandteil der kommunalfreundlichen Landespolitik der CSU und des bayerischen Haushalts“, so Barbara Regitz. Insgesamt werden die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr sogar die Rekordsumme von 10,56 Milliarden Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich und 400 Millionen Euro aus dem Corona-Investitionsprogramm erhalten.

Barbara Regitz nimmt auch Stellung zu weiteren geförderten Projekten in Nürnberg, die allerdings nicht in ihrem Stimmkreis liegen: „Von den vielen anderen einzelnen Förderbescheiden in Nürnberg will ich noch auf zwei hinweisen, die für unsere gesamte Stadt m.E. eine Vorbildwirkung haben: Die Stadt Nürnberg ist Träger der Beruflichen Schulen im dualen System und steht damit für eine besondere Bedeutung der Nachwuchsförderung in Handwerk und Wirtschaft ein. Das Kompetenzzentrum Ernährung, die Berufsschule 3, ist dualer Partner im Berufsfeld Ernährung für die Ausbildungsbetriebe im Lebensmittelhandwerk und in der Gastronomie/Hotellerie. Sie ist die erste und einzige Bio zertifizierte Berufsschule in Deutschland. Gemäß Schulleitbild soll kompetenzorientierter Unterricht die Gesamtpersönlichkeit der Schüler/innen bilden. Es gibt Partnerschulen in Paris und Krakau. Über die Förderung zum Umbau der Beruflichen Schule Direktorat 3 mit erstmaliger Einrichtung von Fachräumen für Bäcker, Konditoren und Fleischer in Höhe von 246.000 Euro bin ich als ehemalige Berufsschulbeirätin froh“.

„Von der anderen Förderung, die Barbara Regitz außerordentlich begrüßt, profitieren Schule und Sport gleichermaßen: „Leistungssportlich besonders talentierte Schülerinnen und Schüler werden an der Bertolt-Brecht-Schule als „Eliteschule des Leistungssports“ in Leistungssportklassen zusammengeführt. Zielsetzung ist, Schülern die Möglichkeit zu geben, ihr sportliches Talent und ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Die kooperative Gesamtschule hat Mittelschule, Realschule und Gymnasium sowie Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Herkunftsländern unter einem Dach. Sport trägt hier im Besonderen zur Integration bei. Der Ersatzneubau des Kooperativen Schulzentrums Bertolt-Brecht-Schule mit Sportanlagen im Wege eines ÖÖP-Projekts mit der WBG-Kommunal GmbH wird mit 12 Millionen Euro unterstützt.“

Bewilligungen 2022 in Bayern

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Ergebnissen der traditionellen Winterklausurtagung der CSU-Landtagsfraktion in Kloster Banz 23. Januar 2023
  • Eröffnung der Grenzpolizeiinspektion am Nürnberger Flughafen 14. Januar 2020
  • Aus Nürnberg: Besuch bei der Diensthundestaffel Mittelfranken – Polizeihunde sind „Helden auf vier Pfoten“ 11. Februar 2022
  • Informationsbesuch bei Kassandra e.V. – Sex in Nürnberg? Aber sicher! 7. Oktober 2020
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Politik und Genuss – Preis der Sommerzeit-Verlosung 1. Februar 2023
  • Sprach-Kitas: Sprache ist der Schlüssel zur Welt: 31. Januar 2023
  • Medizinerausbildung in Nürnberg:  30. Januar 2023
  • Barbara Regitz, MdL sprach bei JAGEN UND FISCHEN 30. Januar 2023
  • Zur Studie der Antidiskriminierungsstelle 30. Januar 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}