• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Barbara Regitz, MdL testet Distanzunterricht „live“

28. Februar 2021 von Team Babs

Für Barbara Regitz, Mitglied im Ausschuss für Bildung und Kultus, ist Praxisnähe ein ganz bedeutender Bestandteil ihrer politischen Arbeit. Die ehemalige Lehrerin betont immer wieder, wie wichtig der Realitätsbezug, das Zuhören, die Diskussion bei allen zu treffenden politischen Entscheidungen ist, gerade in Krisenzeiten wie diesen. Daher hat sich die Landtagsabgeordnete diese Woche im Rahmen des Tages der Freien Schulen „live“ in den Distanzunterricht bei einer 6. Klasse eingeloggt, um beurteilen zu können, wie Schüler und Lehrer damit zurechtkommen. Die Rudolf-Steiner-Schule ist eine Waldorfschule in freier Trägerschaft im Nürnberger Nord-Osten.

Der Digital-Unterricht von Roswitha Scheel mit ihren Sechstklässlern funktioniert gut. Wenn alle anwesend sind, folgt die Begrüßung und eine morgendliche Einstimmung. Die Schüler sind interessiert und aufmerksam, auch wenn das Stillsitzen vor den Computern und Tablets anstrengend ist. Die Herausforderung für die Lehrkraft bei der Vorbereitung und Durchführung lautet, die Ziele zu kennen, inhaltlich versiert zu sein und gleichzeitig die Schüler zu motivieren. Im digitalen Unterricht gilt es zudem, die technischen Möglichkeiten souverän zu nutzen. Die wohl größte Schwierigkeit aber ist, auch und gerade im virtuellen Klassenraum, stets alle im Blick zu haben. Dies kommentiert Roswitha Scheel augenzwinkernd: „Zumindest sehen wir uns überhaupt.“

Barbara Regitz hat die Einladung gerne angenommen: „Wenn ich derzeit an einer Schule vorbeikomme, fehlen mir die Kinderstimmen, das geschäftige Treiben am Pausenhof, das Lachen. Der digitale Unterricht muss daher aktuell viel kompensieren. Schülerinnen und Schüler – die überwiegende Mehrheit jedenfalls – wollen lernen und kontinuierlich Neues entdecken. Das ist neben dem Zusammensein mit anderen Kindern die Hauptmotivation, am Schulunterricht teilzunehmen. Umso wichtiger ist, dass diese Motivation und positive Neugier im Distanzunterricht nicht verlorengehen.

Für mich war die Teilnahme am Distanzunterricht ein spannender Einblick, wie Lehren und Lernen aktuell bei uns im Freistaat stattfindet. Der Kontakt untereinander, sich persönlich in die Augen schauen, auch das „LernAustauschGespräch“ zu zweit oder in der Gruppe ist einfach durch nichts zu ersetzen. Deshalb wünsche ich mir für alle Beteiligten, dass Rhythmus, Struktur und Ruhe ins Lernen und Arbeiten kommen“, soweit Barbara Regitz.

Fotos: privat

Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}