• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Barbara Regitz, MdL

Für Nürnberg im Landtag

  • Über mich
    • Über mich
    • Meine Themen
    • Was mich antreibt
    • Beruflicher Werdegang
    • Politisches Engagement
    • Ehrenamt und Vereine
    • Presse
  • Newsletter
  • Nürnberg Nord
    • Neuigkeiten aus Nürnberg-Nord
  • Aktuelles
    • Neuigkeiten
    • Anmeldung Newsletter
    • Newsletter Archiv
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Barbara Regitz – Für Nürnberg im Stadtrat und Landtag

Anregungen für Kinder

27. März 2020 von Team Babs

Liebe Eltern, liebe Kinder,

plötzlich sind die Schulen geschlossen und Lernen soll von zuhause aus funktionieren. Die Kinder bekommen von der Schule entsprechende Wochenpläne und Aufgaben, wollen darüber hinaus aber auch sinnvoll beschäftigt werden.

Nun, das ist wie ich meine auch eine Chance, sich bekannter Spiele zu besinnen und dabei auch noch beispielsweise Rechtschreiben zu üben, das Gedächtnis zu trainieren und mit Freude dabei zu sein.

Deshalb will ich in meinem Newsletter jede Woche bis zum 19. April Anregungen zum Nachmachen für Sie und Ihr Kind bieten. Sollten Sie kein Schulkind zuhause haben, würde ich mich freuen, wenn Sie die Anregungen an Familien mit Kindern weiterleiten.

Ihre

Barbara Regitz, MdL

     *** Gewinnspiel für Kinder ***

Herzlich lade ich Ihr Kind ein, einen Beitrag zu schreiben, ein Bild zu malen, einen Podcast, Hörspiel oder Video einzusenden und natürlich zu gewinnen.

Schicken Sie Ihre Beiträge per E-Mail an buero-regitz@barbara-regitz.de.

Alle Einsendungen, die mit Namen, Adresse und Alter versehen sind, werden ausgelost und der Gewinnerbeitrag in einem der nächsten Newsletter veröffentlicht.

Wenn sich die Lage wieder entspannt hat und wir uns wieder auf interessante Begegnungen freuen können, kommen alle Einsendungen nochmals in einen großen Gewinntopf. Dann winkt für 50 Kinder ein Besuch unter der Woche (Kinder sind kostenfrei, erwachsene Begleitpersonen zahlen pro Person 3.- Euro) im TUCHERland am Marienberg in Nürnberg.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Nun freue ich mich auf Ihre Rückmeldungen und viele tolle Beiträge!

     1. Wörterdetektiv

Wer findet die meisten Wörter, die man aus Buchstaben des folgenden Wortes bilden kann (es dürfen weniger, aber nie mehr Buchstaben verwendet werden)?

Beispiel: Mein Wort heißt „M a u s l o c h“ – (z.B. die Maus, das Loch, aus, die Laus, der Saum, das Maul, der Schal, lasch, die Sau, schlau …).
Versuche es mal mit folgenden Wörtern: „Federballspielerin“, „Sachunterrichtsheft“, „Zimmerpflanzen“.

Du brauchst einen Küchenwecker oder eine Stoppuhr, Zettel und Stift.
Sieger ist, wer in 2 Minuten die meisten Wörter aufschreibt. Auf die Plätze, fertig, los!

    2. Der Frühling beginnt

Am 20. März war Frühlingsanfang. In der Jahreszeit zwischen Winter und Sommer startet auch die Natur wieder. Alles beginnt nun zu sprießen, zu blühen und zu zwitschern.

Hier sind nun zwei Frühlingsgedichte. Der Dichter Josef Guggenmos beschreibt den Frühlingsbeginn aus der Sicht einer Tulpe. Friederike Kempner beschreibt den Frühlingsbeginn.

Male zu den Wörtern passende Bilder darüber. Wie wäre es, jemanden mit einem Hörbeispiel eine Freude zu machen? Dazu musst du das Gedicht natürlich öfter laut lesen, manche Wörter besonders betonen, damit es der Hörer gut verstehen kann.

Die Tulpe

Dunkel
war alles und Nacht.
In der Erde tief
die Zwiebel schlief,
die braune.

Was ist das für ein Gemunkel,
was ist das für ein Geraune,
dachte die Zwiebel,
plötzlich erwacht.
Was singen die Vögel da droben
und jauchzen und toben?

Von Neugier gepackt,
hat die Zwiebel einen langen Hals gemacht
und um sich geblickt
mit einem hübschen Tulpengesicht.

Da hat ihr der Frühling entgegengelacht.

Josef Guggenmos

Es grünen die Bäume

Es grünen die Bäume des Waldes,
Es kündigt der Frühling sich an,
Hinweg mit dem frostigen Winter,
Der Frühling ist ein sanfter Mann!

Die langen goldnen Strahlen,
Sie sind wie ein langes Haar!
Die Veilchen im tiefen Grase
Sind blau, wie ein Augenpaar!

Friederike Kempner

    3. Dürer weitermalen mit Klexi

Die Designerin und Künstlerin Birgit Osten lässt euch herzlich grüßen. Sie stellt allen jungen Künstlern ihr großes Rasenstück als Klexi-Ausmalbild zur Verfügung. Die Vorlage bot ein berühmtes Bild unseres großen Nürnberger Künstlers Albrecht Dürer. Vor über 500 Jahren malte er ein kleines Stück Wiese. Immer und immer wieder betrachtete der Künstler einzelne Gräser, Kräuter und Wiesenblumen und übte solange, bis er diese genauso malen konnte wie in Natur. „Großartig. Wie echt!“, staunten die Menschen und hatten auch gleich ein besonderes Wort dafür: naturgetreu.

Hier nun „Das große Rasenstück“ von Albrecht Dürer (1503) und das Klexi-Ausmalbild von Birgit Osten. Male das Bild aus und weiter mit Wiesentieren.

 
Teile diesen Beitrag
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • E-Mail 

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Suche

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Meine sozialen Medien

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Meist gesehene Beiträge

  • Kulturpolitischer Jahresauftakt der Frauen-Union (FU) Nürnberg-Fürth-Schwabach  13. Februar 2023
  • Der Pro-Noris-Preis: engagiert im Studium und verdient ausgezeichnet 27. Februar 2023
  • Hightech und Heimat: Tradition und Moderne verbinden und die Zukunft gestalten 6. Februar 2023
  • Frauen netzwerken beim Interkulturellen Ladies Lunch (IKLL) – Jahresauftakt 2023 mit der Regierungspräsidentin von Mittelfranken 6. Februar 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Footer

Seitenübersicht

  • Über mich
  • Unterwegs im Nürnberger Norden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Barbara Regitz, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Nürnberg Nord, Bierdeckel

Aktuelle Beiträge

  • Auflösung des „Jodelquiz“ 20. März 2023
  • Barbara Regitz, MdL beim 27. Filmfestival Türkei Deutschland und die Hoffnung auf eine bessere Welt 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL beim Konzert „Notturni d’amore“ – Musik der Extraklasse! 20. März 2023
  • Aus Nürnberg: Barbara Regitz, MdL besucht das Labenwolf-Gymnasium 20. März 2023
  • Gute Nachrichten für die bayerischen Sing- und Musikschulen sowie Knabenchöre 13. März 2023

Folgen Sie mir – Social Media

  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube

Möchten Sie sich für meinen Newsletter anmelden?




Die Einwilligung zum Newsletter kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
➜ Zum Newsletterarchiv

Copyright © 2023 · Barbara Regitz

Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}