Ostern und meine Osterbräuche 

In der Vorfreude auf das Osterfest stelle ich mir jedes Jahr Zweige in die Vase und schmücke sie mit Ostereiern. Dieser Brauch begleitet mich schon seit meiner Kindheit. Früher habe ich auch selbst Eier ausgeblasen und dann bemalt oder „gebatikt“. Dabei werden weiße Eier mit heißem Wachs bemalt und anschließend in Farbe getaucht. Je öfter man taucht, desto bunter werden die Eier. Zum Schluss wird das Wachs vorsichtig an der Kerze abgeschmolzen und mit Klarlack zum Leuchten gebracht.

Mittlerweile hat mich die Sammelleidenschaft gepackt. Wann immer ich ein besonderes Osterei entdecke, versuche ich, es zu besorgen. Wenn die Zweige geschmückt sind und die Knospen blühen, freue ich mich sehr. Denn der bunte Strauß ist für mich nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Zeichen für den Frühling. Das Erwachen der Natur ist Symbol der Erneuerung des Lebens.

Egal, ob man an Ostern glaubt. An Ostern feiern wir Christen, dass Christus alles überwindet, was uns niederdrückt. Am Ende steht das Leben in Frieden mit Gott und den Menschen. Deshalb gibt uns Ostern immer wieder Hoffnung für das ganze Jahr. Brauchen wir Hoffnung nicht gerade in diesen turbulenten Zeiten?

Ich wünsche Ihnen allen von ganzem Herzen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Fotos: privat

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren...

Weiberfasching in Pink

Pink war die Farbe des diesjährigen Weiberfaschings. Die „Luftflottessen“ und „Kratzbärschtn“ der Faschingsgesellschaft „Nürnberger Luftflotte“ feierten unter dem Motto „Party like a Barbiegirl“. Gerne habe ich die Herausforderung angenommen und mich entsprechend verkleidet.

Weiterlesen